Anzeige: Nickles Bücher online bestellen...![]() ![]() |
![]()
Festplatten: Mehr Speed durch RAID
Du kannst den schnellsten SCSI-Controller kaufen und die schnellsten SCSI-Platten dranhängen. Damit ist dann das Maximum erreicht, das die PC-Festplattentechnik hergibt. Zumindest was die traditionellen Festplatten-Systeme schaffen. Wer MEHR will, dem bleibt nur ein Weg: RAID. Das ist der Stoff, der PC-Festplattenleistung in eine neue Dimension katapultiert.
Von Michael Nickles
Einer der ersten Hersteller, die IDE-RAID 1999 verbauten,
war Waibel: Waibels erste Athlon-Maschinen mit RAID wurden von
einem RAID-IDE-Controller gepowert, an dem zwei 18 GByte große
UltraDMA/66-IDE-Platten hingen. Das powert. Wenn ein Hersteller
einen IDE-RAID-Controller verbaut und zwei Platten dranhängt,
die perfekt mit ihm können, dann ist die Welt in Ordnung.
RAID steht für "Redundant Array of Independent
Disks". Gemeint ist eine Technik, die bessere Festplattenleistung
und mehr Datensicherheit bietet, als auf herkömmlichem Weg
zu erreichen ist.
Der Trick bei RAID ist an für sich simpel: Je
mehr Festplatten sich in einem System befinden um so größter
wird die Menge an Daten die gleichzeitig transportiert werden
können. Je mehr Programme gleichzeitig auf ein und die selbe
Platte schreiben und von ihr lesen, desto langsamer wird das System.
Sind mehrere Platten drinnen, dann können die Schreib-/Lese-Arbeiten
verteilt werden, das System bleibt "schneller".
RAID war ehemals sauteuer und nur bei Highend-SCSI-Systemen
zu finden. Seit Mitte 1999 gibt es RAID auch für IDE - zu
deutlich billigeren Preisen.
|