Seit Mitte 2000 setzt sich zunehmend das neue WDM-Treibermodell
von Microsoft durch. WDM steht für "Windows Driver Model"
und gestattet es Herstellern auf Quellcode-Ebnene ein und denselben
Treibercode für verschiedende Windows-Systeme zu verwenden.
Das spart Entwicklungskosten, da für Windows 95/98 und Windows
2000 gemeinsam "programmiert" wird. Gerade bei Multimedia-Karten
wie TV-Karten ist dieses WDM-Treibermodell eine Verzwickte Sache.
Grundsätzlich wird zwischen altem Treibermodell und dem neuen
WDM-Modell unterschieden. Viele Herstellen bieten Dir wahlweise
für ihre TV-Karten "Standard-Treiber" oder WDM-Treiber
an. Dabei gilt:
Betriebssystem |
Verwendbare Treibermodelle |
Windows 95 | Hier funktionieren nur die Standard-Treiber, WDM nicht!
|
Windows 98 | Hier werden beide Treibermodell unterstützt, Standard und WDM.
|
Windows 2000 | Hier wird nur noch WDM unterstützt.
|
Leider ist es im Fall von TV-Karten (oder Grafikkarten mit Videoeingang)
nicht wurscht, ob Du die Standard- oder die WDM-Treiber verwendest.
Denn: Auch die zur TV-Karte gehörige Software MUSS zum Treibermodell
passen. Es kann Dir blühen, dass Du von einem älteren
Standard-Treiber auf einen WDM-Treiber updatest und dabei eine
böse Überraschung erlebst: Die alte TV-Software läuft
nicht mehr und die neue WDN-taugliche TV-Software ist SCHLECHTER
und viel eingeschränkter im Funktionsumfang. Weiteres Problem
bei Verwendung der WDM-Treiber: Freeware- und Shareware TV-/Video-Tools
verlangen meist ebenfalls noch die Standard-Treiber, sie streiken
bei WDM-Treibern! Im Laufe des Jahres 2001 sollte sich diese Situation
ändern. Doch auch dann gilt: WDM-Treiber müssen auf
keinen Fall besser sein als alte Standard-Treiber. Wenn Du für
Deine TV-Karte gute alte Standard-Treiber hast die taugen, DANN
HEBE SIE VERDAMMT GUT AUF! Leider teilen Dir die Hersteller in
ihren Download-Bereichen oft nicht genau mit, ob ein Treiber ein
Standard- oder ein WDM-Treiber ist. Im Fall einer TV-Karte mit
einem der gängigen Brooktree-Chipsätze kriegst Du das
über den Gerätemanager raus.
 
Links das neue Treibermodell bei
Brooktree-Videochipsätzen, rechts das alte - die Unterschiede
sind deutlich erkennbar!
Treibermodell von TV-Karte
| Erkennungsmerkmal in Gerätemanager
|
Standard-Treiber | Îm "Audio-, Video- und Gamecontroller"-Bereich werden ZWEI TV-Capture-Basis-Treiber aufgelistet:Einer für Video, einer für Audio.
|
WDM-Treiber | Îm "Audio-, Video- und Gamecontroller"-Bereich werden VIER TV-Capture-Basis-Treiber aufgelistet: Der TV-Tuner hat beispielsweise einen eigenen Treibereintrag gekriegt.
|
Bietet ein Hersteller beide Treiber-Varianten an, dann hast Du
unter Windows 98 Spielraum, kannst beide ausprobieren und den
besseren nehmen. Unter Windows 2000 bist Du gezwungen den WDM-Treiber
einzusetzen - und alle damit verbunden Nachteile (Kompatibilitätsprobleme
mit Freeware-/Shareware-TV-/Video-Tools) in Kauf zu nehmen.
Abgesehen vom Karten-Treiber empfiehlt sich auch ein Check des
DirectX-Systems:
 
Damit eine TV-Karte voll Pulle läuft,
muss bei den meisten Modellen die Direct-Draw-Beschleunigung von
DirectX aktiviert sein. Das kann mit dem Dxdiag.exe-Tool gecheckt
und erledigt werden.
|
|
|