Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Destiliertes Wasser und Elektronik

Meister789 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Wasserkühlung hin und her! Alle Möglichkeiten bestehen aus einer Ansammlung von Schläuchen und Pumpen. Aber es könnte auch anders gehen!!! Da wie wir alle wissen destiliertes Wasser kaum leitend ist könnte man seinen Rechner "baden gehen lassen" ! (kein Witz) Natürlich wird das Netzteil an einem trockenen Ort aufbewahrt um so das größte Risiko für Schäden zu beseitigen. Ihr müsst euch das folgendermaßen vorstellen: Die Seite des Mainbords mit den Anschlüssen ragt knapp über der Wasserliene aus dem Wasser. Sämtliche Laufwerke werden außerhalb gelagert. Aber die größte Frage bleibt offen : Oxidiert Metall in Destilierten Wasser wenn es die ganze Zeit von Wasser bedeckt ist?

DarkForce Meister789 „Destiliertes Wasser und Elektronik“
Optionen

Gegenfragen :

- Warum wird aqua dest. nur in Plastik- oder Glasflaschen
aufbewahrt und sollte niemals mit Metall in Berührung
kommen ?? Könnte es vielleicht damit zusammenhängen,
daß sich von Metall-Legierungen bei Wasserkontakt gerne
mal ein paar Ionen lösen und dadurch u.a. auch die elektische
Leitfähigkeit der Flüssigkeit wiederhergestellt wird ??

- Ist die Befüllung des kompletten Gehäuses mit Aqua dest.
wirklich eine so geniale und funktionierende Methode,
daß Du als Erster darauf gekommen bist ?? Oder anders
ausgedrückt, hast Du schon mal im Archiv nachgesehen ??

- Was ist das grundlegende Prinzip der Wasserkühlung,
oder anders ausgedrückt, was passiert, wenn die CPU
und die anderen Bauteile das ganze Wasser aufgeheizt
haben und keine Möglichkeit zum Wärmeaustausch mit
der Umgebung besteht ??

Wenn Du diese und ähnliche Fragen alle hinreichend
beantworten kannst, spätestens dann wirst auch Du
einsehen müssen, daß Deine Idee in dieser Form
niemals funktionieren wird - jedenfalls nicht auf
Dauer oder so, daß die Hardware das Experiment
ohne Schaden überlebt... ;-)))

MfG
DarkForce