Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.272 Themen, 123.745 Beiträge

Asus a7v-333 Temperatursensor?

Thoenny / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo zusammen,

kann jemand eine definitive aussage darüber machen, ob auf dem asus a7v-333 die cpu-temperatur als kerntemperatur oder als temperatur unter dem prozessor ausgelesen wird? und was hat demnach eine im bios angezeigte cpu-temperatur von über 75°C zu bedeuten (computer nur eingeschaltet, sofort ins bios und fünf minuten beobachtet).

habe jetzt schon mehrere artikel zu dem thema gelesen (auch hier im archiv), bin mir aber immer noch nicht sicher. ich halte die temperatur für zu hoch, auch wenn es die kerntemperatur ist. vor allem wechselt die schriftfarbe der temperaturanzeige ab ca. 75°C auf rot - wenn aber die kerntemperatur ausgelesen werden würde, sollten doch 75 °C noch keine gefahr bedeuten, oder? was geschieht dann erst, wenn der prozessor mal stärker ausgelastet wird... da kämen ja locker nochmal 10 °C dazu.

der rechner ist gestern (20.07.02) neu gekauft worden, es ist noch keine software installiert und das gehäuse ist offen (noch keine gehäuselüfter, außer der vom netzteil). beim zusammenbau gab es keine probleme. der lüfter sitzt korrekt und fest (auf der unterseite der kühlfläche vom kühler war sogar ein abdruck der prozessorbezeichnung zu erkennen) und die verwendung von der mitgelieferten wärmeleitpaste (ein eher nicht besonders beeindruckender weißer schlabber) brachte kaum einen unterschied zur arctic silver II (ca. 2 °C weniger bei arctic).

und das ist alles drin:

- asus a7v-333 (in jumper-free mode)
- amd athlon 1800+
- coolermaster hhc-L61
- arctic silver II wärmeleitpaste
- pixelview gf4-ti4200
- enermax 300W
- 512 mb infineon
- tv-karte, netzwerkkarte, 40gb festplatte dvd, brenner
- noch keine software installiert

danke schonmal für eure tips!

thoenny

bei Antwort benachrichtigen
Thoenny B@p „Moin, die Interpretation des Thermistor im Sockel A, wird recht großzügig...“
Optionen

hi,

anfangstemperatur war so um die 40°C (nicht sicher) und ist dann bis ca. 70°C fast konstant gestiegen. ab dann langsamer.

das problem ist aber jetzt eh gelöst:

der angestellte in der technikabteilung des händlers, bei dem die teile gekauft wurden, hat den kühler gesehen und sofort gesagt, dass der nichts taugt. problemlos hat er ihn gegen einen alpha kühlkörper (mit ventilator etc.) ausgetauscht und draufgebaut. das ganze ohne aufpreis (sogar noch einen euro rausbekommen).

resultat: 51°C.

also, ich rate von o.g. coolermaster (hhc-L61) ab.

danke für die ganzen hilfestellungen!

thoenny

bei Antwort benachrichtigen
Fingersensor ? fichti_02
Fingersensor ? Thoenny