Smartphones, Phablets, Watches, kompakte Mobilgeräte 5.586 Themen, 31.085 Beiträge

Smartphone lauschen (mithören)

Anonym60 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Person 1 lässt sich ein Smartphone von Person 2 kaufen und einrichten. Als E-Mail-Adresse wird die von Person 2 eingetragen. Die Sim-Karte ist auf Person 2 registriert. Es werden Apps wie Whatsapp installiert.

Person 1 kann nun mit ihrer Familie die im Ausland lebt über Whatsapp telefonieren.

Person 1 unterhält sich über Wahtsapp oft mit ihrer Familie im Ausland. Die Familie von ihr spricht auch mit Person 2 und wundert sich, dass Person 2 über Sachen bescheid weiß die die Familie nur mit Person 1 besprochen hat.

Die Familie fragt nun Person 1, ob sie Person 2 irgendetwas erzählt hat. Person 1 verneint das. Person 2 lässt nun plötzlich die Sim-Karte sperren ohne Vorwarnung.

Nun bin ich von Person 1 gefragt worden, ob Person 2 ihre Gespräche mithören konnte.

Ich habe mir die Einstellungen des Smartphones angesehen und ihr geantwortet, dass dies sein kann, weil ja die E-Mail-Adresse von Person 2 mit allem registriert ist. Liege ich da richtig?

Erstellt Whatsapp Audiodateien oder Videodateien und speichert diese?

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Anonym60 „Sollte ich das Smartphone nochmals in die Hände bekommen, dann werde ich da mal genauer nachsehen. Passieren kann ja ...“
Optionen

Hi!

Wenn ich jemanden das Smartphone mit allem Drum&Dran einrichten würde (SIM Karte aktivieren, Google Account einrichten, Apps installieren und die inzwischen dann meistens benötigen Accounts anlegen, Kontakte übertragen und dann noch die Bedienung erklären und vermutlich noch wochenlang mit Rat&Tat unterstützt hätte. Und man mir dann unterstellt ich hätte das nur gemacht hätte, um diese Person zu überwachen, dann würde ich das natürlich ignorieren und weitermachen wie bisher.

Oder vielleicht doch nicht?

Ist es nicht eher wahrscheinlich, dass ich nach Unterstellungen sage "Dann mach deinen Scheiß allein!" Und nicht mehr ans Telefon gehe.

Allein aus Selbstschutz ist es dann schon sinnvoll die auf mich registrierte SIM Card zu sperren (soll man die etwa jemanden überlassen, wenn kein Vertrauen mehr besteht und man nicht mehr reden kann?).

Ok, das wären meine Gedanken, wenn ich der "Böse" in der Geschichte wäre.

Oder anders gesagt: die wirklich bekannten Taten des Bösen (SIM sperren, auf Anrufe nicht reagieren - mehr wissen wir nicht), sind in meinen Augen nachvollziehbar und nichts verwerfliches.

Aber natürlich wissen wir nicht was da wirklich passiert ist und ich muss hier spekulieren: Person 1 ist weiblich. Das erzählte klingt in meinen Ohren zu sehr nach einem Beziehungsende bzw. einer da Trennung. Da wird man keine objektiven Fakten erfahren, um zu klären, was da in Sachen Smartphone-Überwachung wirklich passiert ist.

Bis dann

Andreas

Bitte bei der Ueberweisung im Betreff "Loeschen fuer Kohle" und den Beitrag angeben. Knausern hilft nicht!
bei Antwort benachrichtigen