Linux 14.979 Themen, 106.322 Beiträge

hmtl seite an Drucker senden

bhoernchen / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe eine HTML Seite auf einem Linux Server mit Root Rechten die Daten aus einer Datenbank anzeigt .. die Datenbank wird über verschieden Messeinrichtungen innerhalb von 2 Stunden mit Werten befüllt..  Am ende der 2 Stunden muss jetzt immer jemand über einen Browser auf Drucken gehen und dann wird ein PDF erstellt das mach ich im Moment mit  tcpdf (was man aber ändern könnte)..  das ganze steht in einer Firma und wird auch nie öffentlich sein.. i

Ich würde jetzt gern das das Ausdrucken automatisch passiert wenn der Messvorgang einen Bestimmten Punkt erreicht hat. Das PDF soll dann automatisch z.B. an einen Netztwerkdrucker geschickt werden, ohne Menschliche eingriffe . Ich könnte mir vorstellen das ich das über eine Terminal oder über php Script lösen aber wie genau.

Ich habe aber im Moment überhaupt keine Idee wie ich da einen Ansatz finden soll.. Vielleicht hat ja jemand ein paar Ideen. Danke

Einfach nur gut
bei Antwort benachrichtigen
Borlander fishermans-friend „Aus HTML ein PDF erstellen, ist nicht unbedingt das Problem. Könnte man z. B. mit Perl machen. Ich habe hier was bei der ...“
Optionen
Aus HTML ein PDF erstellen, ist nicht unbedingt das Problem. Könnte man z. B. mit Perl machen. Ich habe hier was bei der iX gefunden: https://www.heise.de/ix/artikel/Linie-fuer-Linie-505776.html

Der Artikel ist inzwischen schon fast volljährig :-P

Da gibt es heute wesentlich bessere Lösungen und mit Perl würde definitiv keine neuen Projekte mehr starten, weil Du später keinen findest der die ganze Lösung warten möchte.

Letztendlich wäre es vorher ggf. hilfreich zu wissen was da als PDF-Report erzeugt werden soll, bzw. ob es ggf. auch ausreichen würde direkt eine Webseite zu drucken. PDF hätte aber auf jeden Fall den Vorteil, dass man die Messergebnisse ggf. gleich vernünftig archivieren könnte. Für Forschungsarbeiten würde ich das auf jeden Fall empfehlen, aber such sonst ist diese Option nie verkehrt.

PDFs von Hand generieren (mit elementaren Grafikoperationen) schafft zwar tendenziell eine große Flexibilität, ist aber auch ziemlich aufwändig: Du musst Dich da nämlich um jede Kleinigkeit kümmern. Insbesondere der Umgang mit Zeilen und Seitenumbrüchen in tabellarischen Daten ist absolut kein Vergnügen!

Es gibt da noch diverse andere Möglichkeiten (nicht abgeschlossen):

  • Das Textsatzsystem LaTeX zur PDF-Erzeugung nutzen.
    Vorteil: Damit hat man schon eine recht große Flexibilität - wenn man sich mit LaTeX auskennt.
    Nachteil: Die Inhalte müssen tendenziell escaped werden
  • Mit Serienbrieffunktionen erstellen (Open/Libre-Office gibt es auch in einer automatisierbaren Headless-Funktion).
    Vorteil: Ggf. einfache Erstellung und Anpassung von Vorlagen
    Nachteil: Ggf. komplizierte Ablaufsteuerung
  • Report-Generator nutzen
    Vorteil: Ggf. direkt aus der DB nutzbar
    Nachteil: Ggf. eingeschränkte Flexibilität
  • Converter nutzen von HTML zu PDF
    Vorteil: Tendenziell einfache Umsetzung
    Nachteil: Einschränkungen beim Layout

Es gibt also verschiedene Möglichkeiten. Mit TCPDF wurde schon eine ganz geeignete High-Level Lösung gewählt (siehe z.B. https://ourcodeworld.com/articles/read/226/top-5-best-open-source-pdf-generation-libraries-for-php). Wenn man das Gesamtsystem mit einer sauberen Architektur aufbaut, dann kann man später ggf. auch noch zu einer besseren und schöneren Lösung wechseln.

bei Antwort benachrichtigen