Off Topic 20.131 Themen, 223.354 Beiträge

Beko Waschmaschine WML 15105 E defekt

Systemcrasher / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leutz, o.g. Maschine bleibt plötzlich im 60° Programm stehen. Wasser heiß, Trommel bis zum unteren Drittel gefüllt.

Motor brummt, nix dreht sich, Abdeckung hinten abgeschraubt, Beim Einschalten gibt Motor nicht mal ein Zucken von sich.

Was könnte die Ursache sein?

Null Toleranz f?r Intoleranz
bei Antwort benachrichtigen
Systemcrasher fakiauso „Hast Du Dir mal die Motorkohlen angeschaut? Sonst irgendetwas eher elektronisches, verursacht durch Kondesfeuchte/Wärme, ...“
Optionen
Im Elektronik-Forum gibt es keine Hinweise und eine Art Fehler-Code spuckt das Ding auch nicht aus, mit dem sich etwas anfangen liesse? abbrechen

Das Ding hat - im Gegensatz zu den Nachfolgemodellen - kein Display.

Die Kohlen sind es definitiv nicht, und zwar aus folgendem Grund:

Gestern zog ich den Netzstecker, in der Hoffnung, die Maschine würde sich zurücksetzen und ich könnte dann wenigstens abpumpen. Was sie aber nicht tat. Sie machte genau dort weiter, wo sie war, als der Stecker gezogen wurde. :(

Ich trennte sie dann über Nacht vom Netz.

Heute morgen muß meine Freundin sie wieder angeschaltet haben. Jedenfalls leuchteten die "Ende"- und das "Tür"-Diode.

Erleichtert öffnete ich die Maschine (sie steht mit dem Hinterteil nach vorne, so daß ich nicht hineinsehen kann) - und mir kam ein Schwall Wasser entgegen. :(

Zum Glück reagierte ich schnell genug, so daß nicht alles auslief.

Ich startete sie wieder und sie lief.

Während ich noch die Überschwemmung beseitigte, fing sie an zu Schleudern (der Schalter steht auf "Abpumpen und Schleudern").

Dabei entwich eine nennenswerte Menge Wasser über die Wachmittelschublade. :(

Also wieder ausgeschaltet.

Wieder eingeschaltet, das Teil lief "normal", allerdings immer noch das 60°-Waschprogramm. Irgendwas in der Maschine klapperte.

Normalerweise kann man durch Drücken des Start-Knopfes (3 Sekunden) das laufende Programm beenden. Funzt zur Zeit aber nicht. 

Nach einiger Zeit stoppte sie wieder mit dem normalen Brummen.

Meine Vermutung: Sie pumpt nicht ab. Ein verstopftes Flusensieb scheidet aus - sie hat keines.

Daher kommt - für mich am wahrscheinlichsten - nur noch ein Problem mit der Pumpe in Frage. 

Könnte das Brummen auf eine verklemmte Pumpe hinweisen?

Null Toleranz f?r Intoleranz
bei Antwort benachrichtigen