Windows 10 2.270 Themen, 29.225 Beiträge

News: RegEditor von O&O Software

Kostenloser Windows-Registry-Editor mit komfortablen Funktionen

Michael Nickles / 55 Antworten / Flachansicht Nickles
RegEditor von O&O Software

Selbst beim neuen Windows 10 führt oft kein Weg an der Registry vorbei um wichtige Systemeinstellungen zu ändern, dem System insbesondere seine Spionagefreudigkeit auszutreiben.

Seit es die Registry gibt ist bei Windows auch ein Editor dabei. O&O Software bietet jetzt eine kostenlose Alternative als Freeware an.

Laut Hersteller sollen sich Arbeiten an der Registrierdatenbank damit signifikant erleichtern, insbesondere allen Administratoren, Programmierern und Power-Anwendern. Unter anderem soll der O&O Registry-Editor durch besonders benutzerfreundliche Handhabung und seine Portabilität punkten.

Es ist keine Installation notwendig und sämtliche Einstellungen werden in einer Profildatei gespeichert, so dass das Tool ganz leicht auf anderen Rechnern nutzbar ist. Zusätzlich werden spezielle Versionen für 32- und 64-Bit ausgeliefert. Dadurch ist es möglich, bei 64-Bit-Systemen besondere Registrierungseinträge zu bearbeiten, die für 32-Bit-Anwendungen normalerweise nicht sichtbar und damit änderbar sind.

Die Standardfunktionen des Microsoft Registry-Editors werden durch diverse Möglichkeiten ergänzt. Beispielsweise wird die Suche nach einem Schlüssel, Wert oder deren Inhalt vollständig durchgeführt und in einer Ergebnisliste mit den zugehörigen Schlüsselpfaden präsentiert. Die Suche liefert also eine vollständige Liste aller Vorkommnisse und das lästige Bestätigen jedes einzelnen Suchergebnisses zum Fortsetzen entfällt.

Pfade lassen sich zur Auswahl direkt von einer Website oder aus einer Anleitung heraus in die Adresszeile kopieren. Ebenso wird eine Historie aller besuchten Pfade gespeichert, so dass die Navigation zwischen unterschiedlichen Schlüsseln schnell möglich ist.

Gerade beim Testen von Einstellungen ist das Kopieren und Einfügen kompletter Schlüssel und ihrer Unterschlüssel und Werte recht hilfreich, um die alten Einstellungen schnell zu sichern und wiederherstellen zu können.

Die Funktionen im Schnellüberblick:

- Komfortable Suchfunktion

- Kopieren und Einfügen von kompletten Schlüssel und Unterschlüssel sowie deren Werten

- Vereinfachtes Editieren

- Startbar von portablen Speichermedien

- Anlegen, Pflegen, Im- und Exportieren von Favoriten

- Häufig genutzte Schlüssel als bereits voreingestellte Favoriten nutzen

- Import und Export optimierter REG-Dateien

- Export der Registry im XML-Format

Der O&O RegEditor wurde ursprünglich sowohl als Bestandteil von O&O Softwares Administrationswerkzeug BlueCon, als auch zur Entwicklung der hauseigenen Produkte genutzt.

Der  O&O RegEditor ist Freeware und steht auf der O&O Homepage unter https://www.oo-software.com/de/ooregeditor zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Michael Nickles meint:

Auch bei gelegentlichen Änderungen in der Registry bietet diese Alternative gewiss diverse Vorzüge. Auch kommt dieses durchaus systemsensible Tool von einem vertrauenswürdigen Hersteller - bei diverser "Optimierungs-Freeware" und kostenlosen "Videokonvertern" bin ich da eher skeptisch. Ich hatte noch nicht die Zeit den kostenlosen O&O RedEdtior intensiv auszuprobieren aber habe ihn schon mal installiert.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 giana0212 „Die Seite von Chip ist beschissen für Downloads. Die verseuchen Dir auch den Rechner. Ach ja, Du hast ja nen Mac. Welche ...“
Optionen
Die Seite von Chip ist beschissen für Downloads. Die verseuchen Dir auch den Rechner.

LOL... das ist jetzt nicht dein Ernst.

Und beim Office-Paket mag Excel durchaus besser sein, ist eventuell nicht nur Geschmackssache. Aber wie oft nutzt das ein Privatanwender? Im Bekanntenkreis mal kurz umgesehen: Von denen keiner.

Die Frage ist nur, was bringen solche "statistischen" Betrachtungsweisen?

Es wurde auch immer gesagt, als die Vierkern-Prozessoren aufkamen, "für die meisten Anwender reichen 2 Kerne" bzw. "für die meisten Programme". Tja, die meisten wollen Pommes zu jedem Essen und lesen die Bild-Zeitung... nur, was nützt einem das, wenn die hauptsächlich genutzte Anwendung mehr Leistung gut gebrauchen kann?

Ich rechne ganz gern ein bissl in der Gegend herum; Excel ist das schönste Spielzeug, das ich mir vorstellen kann. Man kriegt das mit den Calc-Modulen von OO und LO auch alles irgendwie hin, aber im Vergleich zu Excel ist es ziemlich hakelig.

Ich mache das lieber an der Textverarbeitung fest, und da ist LibreOffice Writer sehr anständig zu nutzen, ich wage zu behaupten, gleichwertig.

Den Writer finde ich auch gut, so wie er ist. In MS Word kann man noch so eine Art Bildbearbeitung machen, d.h. wenn man Bilder in den Text eingebunden hat, kann man sie nachher, wenn auch vergleichsweise rudimentär, noch retuschieren. Das ist aber etwas, worauf ich verzichten kann.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen