Smartphones, Phablets, Watches, kompakte Mobilgeräte 5.621 Themen, 31.560 Beiträge

News: Aufbruch zu neuen Zeiten

Continuum: wie Microsoft das Ende des PC erfunden hat

Michael Nickles / 184 Antworten / Flachansicht Nickles
Die Continuum Idee: Smartphones sollten PCs komplett ersetzen können. (Foto: Microsoft)

Eine der großen Neuerungen bei Windows 10 Mobile ist die Einführung von Continuum. Durch diese "Kopplungstechnik" sollen Smartphones direkt Bildschirme versorgen und sich mit Maus und Tastatur wie ein gewöhnlicher Desktop-PC bedienen lassen.

Mit einem Continnum-tauglichen Smartphone ist der heimische Desktop PC also praktisch stets in der Hosentasche mit dabei. Microsoft hat jetzt in einem englischsprachigen Blog-Beitrag erklärt, wie die Idee für Continuum entstanden ist.

Michael Nickles meint:

Reden wir gleich von der Kernidee: PCs abschaffen und durch Smartphones ersetzen. Microsoft nennt diese Methode halt "Continuum", eine Neuerfindung ist das aber nicht. Seit geraumer Zeit haben auch Android-Tablets HDMI-Videoausgänge und können dank USB OTG Tauglichkeit auch mit Maus- und Tastatur bedient werden. Weiter mehreren sich "Fernseher", die prima mit Smartphones kommunizieren.

Mein "billiges" Asus Fonepad 7 kann seine Mediainhalte bequem auf meinen Samsung-TV streamen. Ich bin sicher, dass die klassischen Desktop-PC, also die großen Dinger im Haushalt verschwinden werden. Und dabei müssen Smartphones nicht mal die Funktionalität eines Desktop PCs liefern. Denn: die meisten Dinge lassen sich jetzt bereits per Smartphone oder Tablet erledigen, es braucht keinen Desktop PC mehr.

Zum "schnellen Surfen", also abrufen von Informationen fahre ich den PC schon lange nicht mehr hoch - das klappt prima mit dem Tablet. Die meisten Emails lese ich auch mit dem Tablet und kann sie damit beantworten. Zum Videogucken brauche ich auch keinen PC mehr. Der "günstige" Samsung-Fernseher kann sowieso fast alles was es braucht - und per billiger Blutooth-Tastatur kann ich sogar mit dem prima Surfen.

Kurzum: für Durchschnitts-Anwender werden die Gründe einen PC hochzufahren immer geringer. Wundert es, dass die Absatzzahlen bei PCs aktuell gnadenlos zusammenbrechen und auch der Auftritt eines "Windows 10" (das auch auf alten Kisten super läuft) den Hardware-Markt nicht mehr ankurbelt?

Ok - ich schäme mich durchaus ein wenig, dass Nickles.de noch nicht umfassend für mobile Nutzung optimiert ist. Selbst die billigsten mobilen Geräte sind allerdings bereits stark genug Nickles.de im "Normalmodus" zu bewältigen. Was aktuell leider echt noch nicht geht ist das Hochladen von Bildern im Nickles-Editor, mobil ist das Forum also nur mit Texten nutzbar.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander mawe2 „Den Admins, die für die komplette Funktion der IT geradestehen müssen, ist das aber nicht egal. Und der einzelne user ...“
Optionen
Den Admins, die für die komplette Funktion der IT geradestehen müssen, ist das aber nicht egal.

In Großkonzernen stimmt das natürlich. Aber die sind auch bereit auf Softwarelösungen von Drittanbietern zu setzen und machen das bereits; gerne auch mit Apple. Weil es da verschiedene Lösungen zur Integration ins Firmennetz gibt und auch weil die Nutzer lieber ein iPhone haben wollen als ein Blackberry. Und die Entscheider auf oberster Ebene bringen hier gerne Ihre eigenen Vorstellungen mit ein, ohne auf die Wünsche der IT Rücksicht zu nehmen…

Und der einzelne user entscheidet sowieso nicht, was da für Geräte und Systeme genutzt werden.

Im Fall von BYOD schon. Wobei das Konzept durchaus diskussionswürdig ist.

Warten wir's mal ab, ob Microsoft in dieser Richtung etwas entwickelt oder ob sie sich zukünftig nur noch auf Privatleute mit Spielzeugsystemen konzentrieren werden.

Continum sehe ich schon als ein Konzept, dass in diese Richtung geht. Und auch das Surface hat nicht gerade Privatnutzer als primäre Zielgruppe. Auf Softwareseite wird der Unterschied zwischen Desktop-Windows und Windows-Phone auch kleiner und ich gehe davon aus, dass der Unterschied langfristig verschwinden wird. Was man klar festhalten kann: Den geradlinigen Weg haben sie sicherlich nicht gewählt und meines erachtens auch viel Potenzial verschenkt: Ich habe mich bei Windows Phone von Anfang an gefragt warum die keine Domänen-Integration vorgesehen haben. Damals wäre das noch ein Alleinstellungsmerkmal gewesen.

bei Antwort benachrichtigen
LOL! winnigorny1