Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge

News: DSL, ISDN, Modems

Es geht auch ohne Internet

Olaf19 / 42 Antworten / Flachansicht Nickles

Etwa 20% aller Deutschen gehen gar nicht ins Internet. Dabei gibt es signifikante Unterschiede in punkto Alter und Geschlecht, Bildungsstand und – nun ja, auch der geografischen Region.

Der Artikel in der Computerwoche bedient so ziemlich alle Klischees über Internet-Abstinenzler, jedoch – wenn die Ergebnisse nun einmal so sind, was will man machen.

Immerhin 2 von 7 "Internet-Power-Usern" gönnen sich von Zeit zu Zeit ganz bewusst eine Auszeit vom Internet. Das ist besonders bemerkenswert insofern, als es mit Hilfe mobiler Geräte jederzeit und an jedem Ort der Welt möglich wäre, online zu gehen, wenn man es nur wollte.

Quelle: www.computerwoche.de

Olaf19 meint: Klar geht es auch ohne. Es geht auch ohne Fernsehen, ohne Telefon, ohne fließend Wasser... aber vieles geht "mit" einfach besser, oder macht wenigstens mehr Spaß.

Die Krux bei all dem: solange man etwas noch nicht kennt, kann man darauf verzichten – kennt man es einmal, möchte man es nicht mehr missen.

Noch bis Frühjahr 2002 habe ich mich geweigert, ein Handy zu benutzen. Nach einem Umzug zeichnete sich ab, dass ich bis auf weiteres keinen Festnetzanschluss bekommen würde – da habe ich mir dann doch ein Handy zugelegt.

Ja, und heute kann ich mir ein Leben ohne Smartphone nicht mehr vorstellen – halt!: vorstellen ja. Hat bis 2012 auch wunderbar funktioniert. Aber "mit" macht es einfach mehr Spaß...

Hinweis: Vielen Dank an Olaf19 für das Verfassen der News. Diese News stammt von einem Nickles.de-Teilnehmer. Die Nickles.de Redaktion übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit dieser News.

Bei Nickles.de kann übrigens jeder mitmachen und News schreiben. Dazu wird einfach in einem Forum ein neues Thema begonnen und im Editor die Option "News" gewählt.

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
Maybe Olaf19 „Nein, Rooting oder Jailbreak halte ich für ein Tabu, denn damit ...“
Optionen
Ich kann jetzt nur für das iPhone sprechen, aber dort hat man die Möglichkeit, pauschal sämtlichen Apps das Senden von Daten zu verbieten bzw. nach Bedarf einzelne davon wieder freizugeben (Whitelist-Prinzip).

Beim iPhone muss ich passen. Ich könnte mir aber denken, dass die Restriktionen sich jeweils auf die externen Apps beziehen, nicht aber auf das Betriebssystem iOS selbst.

Bei Android hat man ohne Root keine wirklichen Administrator-Rechte und ist somit sehr eingeschränkt in den Möglichkeiten. Es gibt externe Apps wie z.B. AppGuard, die versprechen die Zugriffrechte zu blockieren. Ohne Root ist aber die Kontrolle bestenfalls mangelhaft und bezieht sich natürlich auch nicht auf Android selbst.

In Firmennetzwerken kann man nicht nur die Zugriffsrechte der einzelnen Nutzer sehr stark begrenzen, sondern auch z.B. die Verwaltung von Updates, die Verteilung von Software, Schutzsoftware, Firewalls, Proxy-Server etc. etc.

So eine globalisierte Lösung ist mir unter iOS und Android noch nicht untergekommen, was nicht heißt, dass es sie nicht gibt.

Afaik wird lediglich oft die Möglichkeit umgesetzt, per VPN Verbindung zum Firmennetzwerk umzusetzen.

http://workshop.tecchannel.de/a/vpn-unter-android-einrichten,3277607

http://www.zdnet.de/41557673/mit-android-ins-firmennetz-vpn-apps-zum-download/?PageSpeed=noscript

Imho sind Smartphones datenschutztechnisch eine absolute Katastophe, da deren Herrsteller sich nicht die Kontrolle komplett entziehen lassen. Daher haben sie nicht in Bereichen zu suchen, in denen sensible Daten vorhanden sind.

Ich kenne auch Beispiele, in denen der Google-Kalender für externe Termine genutzt werden. Da liegen also Termine, Kontakte und was weiß ich auf externen Google-Servern.

Kann ich verstehen. Allerdings war das schon bei Windows XP genau so ;-)

Naja, das war schon noch eine etwas andere Baustelle. Unter Win10 sind ungleich mehr bedenkliche Funktionen integriert. Man kann sicherlich darüber diskutieren, ob Windows je vertrauenswürdig gewesen ist. Tatsache ist aber, dass es mit jeder Version schlimmer geworden ist und jetzt für mich das Fass übergelaufen ist.

Gruß

Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen