Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.507 Themen, 108.850 Beiträge

Warnung: Datensynchronisation bei Telekom-Cloud weiterhin riskant

Michael Nickles / 33 Antworten / Flachansicht Nickles
(Foto: mn)

Gerade habe ich dank der Telekom-Cloud wieder mal Daten verloren. Ich nutze die Cloud der Telekom seit gut einem Jahr um Arbeitsdateien (Word-Dokumente und Bilder) zu backupen und zwischen einem Desktop-PC und einem Laptop zu synchronisieren.

Gerade habe ich festgestellt, dass mein Textdokument "!2015-NEWS mit Bildern.doc" aus dem Cloud-Verzeichnis des Desktop-PC verschwunden ist. Dort befindet sich nur noch eine Datei namens "!2015-NEWS mit Bildern (1).doc".

Die ist aber leider nicht der letzte Stand den ich hatte, sondern eine ältere Version. Die aktuellere Datei wurde von der Telekom mal wieder einfach gelöscht, in den Papierkorb geschmissen. Auf dem Desktop-PC konnte ich die Datei nicht retten, weil der Papierkorb zwischenzeitlich gelöscht wurde.

Auf dem Laptop war sie im Papierkorb aber glücklicherweise noch vorhanden. Kurzum: es besteht beim Nutzen der Telekom-Cloud unverändert das akute Problem von Datenverlust, wenn versucht wird, Daten zwischen mehreren Geräten synchron zu halten.

Ich habe das Fehlverhalten der Telekom-Cloud bereits im März 2014 detailliert untersucht und protokolliert und die Telekom diesbezüglich auch informiert. Die Kommunikation mit den zuständigen Technikern war leider recht zäh und ist dann zusammengebrochen, auf meinen erneuten Fehlerbericht erfolgte keine Antwort mehr.

Gescheitert ist leider auch der Versuch von der Telekom eine spezielle Debug-Version der Synchronisations-Software zu erhalten, um das Problem präziser untersuchen zu können. Ende April 2014 habe ich deshalb ausdrücklich davor gewarnt, die Telekom-Cloud für Datensynchronisation zu nutzen.

Hier jetzt also leider die erneute Warnung: das Problem ist nach wie vor ungelöst, es besteht weiterhin akute Datenverlustgefahr, wenn über die Telekom-Cloud Daten zwischen verschiedenen Geräten synchronisiert werden sollen.

Hinweis: Ich werde den Telekom-Cloud-Speicher selbstverständlich weiterhin nutzen. Und zwar deshalb, weil ich dieses Synchronisationsproblem weiter verfolgen will. Fragen warum ich nicht auf die Cloud pfeife, sind also sinnlos.

bei Antwort benachrichtigen
Keine Lust.. luttyy
Jörg63 Borlander „Erwartest Du denn, dass mike irgendwann mal eine explizite ...“
Optionen

Hallo Borlander,

Erwartest Du denn, dass mike irgendwann mal eine explizite Empfehlung zur Nutzung der Telekom-Cloud-Sync-Software ausspricht?

es geht doch nicht nur um die Telekom Cloud und deren Software.

Cloud ist für Backuplösungen, bzw. wichtige Daten sinnfrei. Das Michael Nickles in seinem Artikel in keinster Weise auf die Gefahren hinweist, nur auf die momentane Softwareproblematik eingeht, ist schon ziemlich schwach.

Da bringt es auch nichts, dies alles als nützlichen Dauertest zu verkaufen.

Den unbedarften Laien dürfte es im Zweifelsfall aber durchaus helfen, wenn über solche kritischen Fehler berichtet wird und den Umstand, dass die T-Com diese auch nach einem Jahr noch nicht behoben hat.

Über einen behobenen Softwarefehler aufgeklärt zu werden, ohne über die Probleme einer Cloud hingewiesen worden zu sein. Da ist keinem geholfen. Das ist gefährlich!

Außerdem ist eine Cloud, selbst wenn sie funktioniert nichts für wichtige Daten.

Das tückische an diesem Fehler ist der Umstand, dass die er offensichtlich nur recht selten auftritt und damit bei einem kurzen Ausprobieren wahrscheinlich überhaupt nicht auffallen wird. In sofern halte ich die erneute Warnung durchaus für sinnvoll.

Die häufigkeit eines auftretenden Fehlers ist nur zweitrangig. Der eigentliche Fehler ist der, wichtige Daten auf eine Cloud zu speichern.

Keiner möchte ausspioniert werden, oder seine Daten veröffentlicht sehen. Aber immer schön die Daten in die Cloud. Als wären noch nie Daten aus einer Cloud gestohlen worden. Oder sei es nur, das die Daten wie bei Michael Nickles, versehentlich gelöscht worden sind.

Das Du ebenfalls nur auf diesen sog. tückischen Softwarefehler der Telekom eingehst, ist mir rätselhaft. Dir sind doch die Gefahren einer Cloudnutzung bekannt. Ich hätte von Dir mehr Kritik erwartet. Deine bisher von mir gelesenen Beiträge hatten weit mehr Substanz.

Die Betrachtung alternativer Softwarelösungen wäre in der Tat interessant. DropBox macht z.B. Probleme wenn die Uhren auf einzelnen Systemen nicht korrekt laufen.

Mit Dropbox habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Ich benutze Acronis True Image für Windows und FreeFileSync für Datenbestände. Aber zu diesem Thema gibt auch auf Nickles schon viele gute Beiträge, die man natürlich immer noch erweitern kann.

Aber einen so schwachen Artikel von Michael Nickles muss man einfach beanstanden.

Hoffentlich wird das wieder besser.

Gruß

Jörg

bei Antwort benachrichtigen
ufftz. harte fakten? kongking