Fotografieren und Filmen 2.958 Themen, 18.355 Beiträge

News: Erstaunliche Erkenntnis

Alle Smartphone-Nutzer machen Fotos

Michael Nickles / 43 Antworten / Flachansicht Nickles

Selbst das allerbilligste Smartphone hat zumindest eine allerbilligste Kamera drinnen, taugt irgendwie als Fotoapparat - und das wird ausgiebig genutzt. Nicht weniger als alle (also 100 Prozent) der Smartphone-Nutzer ab 14 Jahren knipsen mit ihrem Gerät auch Fotos.

Das hat der Bitkom anhand einer Studie erforscht. Die immense Beliebtheit erschließt sich unter anderem wohl ganz einfach daraus, dass "Smartphones immer griffbereit sind, in jeder Situation ein Foto gemacht werden kann", stellt Bitkom-Experte Timm Hoffmann fest.

Wenig überraschend: besonders beliebt sind Smartphones für spontane Schnappschüsse im Alltag. 92 Prozent der befragten Nutzer machen das. 71 Prozent nutzen ihr gerät für Familienfeiern und Jubiläen, 70 Prozent machen damit Fotos beim Ausgehen mit Freunden oder auf Veranstaltungen.

Kombination aus Landschaftsaufnahme und Selfie, Juli 2014. (Foto: mn)

Urlaubsfotos schießen 65 Prozent, Landschaftsaufnahmen 62 Prozent. Im Trend sind mit 65 Prozent auch Selbstportraits, sogenannte "Selfies". Die macht jeder sechste Smartphone-Nutzer (16 Prozent) sogar häufig.

Genutzt werden die eingebauten Kameras selbsterklärend auch für Videoaufnahmen. Das macht fast jeder Zweite, 21 Millionen Personen.

Als ergänzendes Zahlenmaterial zur Studie liefert der Bitkom, dass aktuell jeder zweite in Deutschland ab 14 Jahren ein Smartphone nutzt, was 39 Millionen Bundesbürgern entspricht. Nur 8 Prozent sind Totalverweigerer, haben weder ein Mobiltelefon noch ein Smartphone.

Michael Nickles meint:

Eine Studie mit 100 Prozent "Ja"-Stimmen - irre. Okay, gewiss sind es "nur" 99,999 Prozent - aber da soll man mal nicht kleinlich sein. Auch ich knipse viel mehr, seit ich ein Smartphone habe.

Die Kamera meines billigen Y200 ist eher grottig, wie brauchbar oder unbrauchbar Aufnahmen sind, ist häufig schlichtweg ein Glücksspiel. Allerdings stammen seit gut 2 Jahren die meisten Fotos, die ich auf Nickles.de veröffentliche, von exakt diesem billigen Smartphone.

Eine Auswahl meiner geglückten privaten Aufnahmen, veröffentliche ich monatlich hier im Forum Bilder des Tages. Zuletzt habe ich dort die Bilder vom Mai 2014 veröffentlicht - es wird höchste Zeit, dass ich mal die Bilder vom Juni 2014 veröffentliche.

bei Antwort benachrichtigen
passent zum thema: ... Alekom
Borlander RogerWorkman „ja, das genau ist der Punkt. Fotos sind auch Daten und ...“
Optionen
Fotos sind auch Daten und geben viel über den Autor Preis.

Das kommt auf die Art der Photos und auch auf den Photographen an ob und in wie weit dies tatsächlich der Fall ist.

Manche Werbeagenturen suchen bereits den richtigen Fotografen per Bildvergleichsanalyse durch den Service von Bildagenturen.

Ist es dann nicht eher so, dass sie das richtige Bild suchen?

Jeder sollte daraus bedenken, was er im Netz schreibt und welche bilder er irgendwo veröffentlicht.

Das ist nun keine neue Erkenntnis, sondern sollte schon lange allen bekannt sein. Sehe ich aber unabhängig davon ob und wie viele Photos mit Smartphones gemacht werden. Und viele Menschen sind auch vernünftig genug, dass sie im Internet nur unter Usernamen aktiv werden die keinen Rückschluss auf ihre Person zulassen.

Hmm, wie macht man das? Auf Kosten und zur Last anderer?

Als Rentner, als Hobby, als Privatier durch einen Mäzen, oder falls man sowieso Lebenshaltungskosten unter Hartz4-Nievau hat und eine küstlerische Unabhängigkeit somit durch das in Deutschland vorhandene Sozialsystem gesichert wäre. Das wären die Möglichkeiten die mir spontan einfallen.

bei Antwort benachrichtigen