Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.417 Themen, 36.825 Beiträge

TV-Röhrengerät auswechseln

gelöscht_265507 / 55 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Gemeinde,

ich habe ins Auge gefasst, meinen Röhrenfernseher gegen was Moderneres auszutauschen.
Neue Geräte haben in der Regel aber HDMI-Anschlüsse (digital) und meine alten Geräte, die ich gerne behalten möchte, haben keine HDMI-Anschlüsse.

Nun habe ich mir gedacht: Ganz klar, das geht mit Adaptern oder Wandlern. Aber da stoße ich aufgrund mangelndes Wissens schnell an meine Grenzen.

Mein Satellitenreceiver hat folgende Ausgänge:

Scart
YUV (YPbPr)
S-Video-Kabel (S-VHS)
Video-Cinch-Kabel (CVBS)

Welche Möglichkeiten bieten sich denn da?

THX

bei Antwort benachrichtigen
Gruß luttyy
Nur gibts die nicht! Alpha13
Eben und aus die Maus! Alpha13
schuerhaken gelöscht_265507 „TV-Röhrengerät auswechseln“
Optionen

OT und BTW

http://www.stern.de/digital/homeentertainment/grundig-blaupunkt-co-unter-falscher-flagge-1721823.html
Zitat:
"Grundig kommt jetzt aus der Türkei
... Von einer der ehemals größten deutschen Fernsehermarken, Grundig, künden am ehemaligen Fabrikstandort Nürnberg nur noch ein paar für den Vertrieb genutzte Büros. Fertigung und Entwicklung wurden schon vor Jahren in die Türkei verlagert. Denn die alte Grundig AG ging 2003 in Konkurs, den Bereich Unterhaltungselektronik - mit Ausnahme der Satelliten-TV-Technik und der Autoradios - kaufte die türkische Koç-Holding."

https://de.wikipedia.org/wiki/Grundig_AG
Zitat:
"Im Januar 2004 wurde der Bereich Home Intermedia System (HIS) vom türkischen Elektronikhersteller Beko Elektronik, einer Tochter der Koç Holding, und dem britischen Unternehmen Alba Radio zu einem Kaufpreis von rund 80 Millionen Euro übernommen. Nach dem Versuch, mit Produkten „designed and developed in Germany“ wieder eine führende Marke in Deutschland und Europa zu werden, wurden zum Jahresende 2008 die Entwicklung in Nürnberg geschlossen und bei Grundig Elektronik in Istanbul weitere 450 Beschäftigte entlassen. Die Produktion der in Nürnberg verbliebenen Grundig Intermedia erfolgt seitdem in Istanbul bei Beko und zum Teil auch in Asien über Fremdunternehmen. Im Oktober 2006 und Januar 2007 wurden zwei eigene Fertigungslinien für LCD-Fernseher der Marke Grundig bei Beko Elektronik in Istanbul in Betrieb genommen. Zum 18. Dezember 2007 übernahm die türkische Beko Elektronik auch die 50 % der Anteile von Alba Radio an der Grundig Multimedia B.V., der Muttergesellschaft der in Nürnberg ansässigen Grundig Intermedia. Beko Elektronik firmierte 2008 in Grundig Elektronik um, wurde aber 2009 vollständig von der ebenfalls zur Koç-Gruppe gehörigen Schwestergesellschaft Arçelik übernommen, die seitdem die Markenrechte hält. Der Umsatz mit dem Vertrieb von Produkten der Marke „Grundig“ im deutschsprachigen Raum ist seitdem stetig gewachsen, im Bereich mittelpreisiger Fernsehgeräte hat sich die Marke in Deutschland wieder fest etabliert."

http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/ifa/unterhaltungselektronik-grundig-ist-wieder-da-11872079.html
"Unterhaltungselektronik
Grundig ist wieder da

[...] Aus „Made in Germany“ wurde „Made in Turkey“ [...]"

http://www.hifi-forum.de/viewthread-95-7294.html
Wer steckt hinter den Markennamen?

---------------------
Domain www.grundig.de

Domaininhaber:
GRUNDIG Intermedia GmbH. Beuthener Str. 41, 90471 Nuernberg

Administrativer Ansprechpartner
Simon McManus - SAFENAMES LTD
Safenames House
Sunrise Parkway
Linford Wood
MK14 6LS Milton Keynes
GB

--------------------------------------------
Zur Sache

  • Vielleicht äußere ich mich noch (evtl. hilfreich) zu Tricks bei den Schnittstellen.
      
  • Das Modell "SYDNEY" ist ein ausgezeichnetes Gerät, das nach neuesten ISO-Standards hergestellt wird. 
bei Antwort benachrichtigen