Off Topic 20.389 Themen, 226.359 Beiträge

gelöscht_321042 marinierter „Dicht machen. Solche Firmen, die nur deshalb überleben, in ...“
Optionen

Hallo,

es stimmt, im Prinzip subventioniert die Allgemeinheit, die nicht ausreichende Entlohnung.

Da gibt es Menschen die über 40 Jahre brav gearbeitet haben, und nun im Hartz IV sind.

Da gibt es Menschen deren Rente nach über 40 Jahren nicht reicht, die können über Grundsicherung aufstocken. Die ist aber auch kein fettes Einkommen. (Hartz IV ist bei Rentnern nicht mehr zuständig)

Da sagt man den Menschen, sorgt privat vor. Wie es aktuell um die Lebensversicherungen mit dem "Garantiezins" bestellt ist, muss ich nicht erwähnen. Viele ältere werden noch unerfreuliche Post, von der Lebensversicherung  bekommen.

Die Zinsen im überschuldeten Europa müssen niedrig gehalten werden, weil sonst das "EU-Kartenhaus" in Gefahr ist. Die Lage ist bestimmt nicht rosig.

Und da war noch der Tag, als Mama Merkel, die Bürger beruigt hat, das die Spareinlagen der Bevölkerung "sicher" wären. Da gibt es nur einen Hacken: Bargeldumlauf im Verhältnis zu Buchgeld. (Im Falle eines Banken

Quelle Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Buchgeld

Deshalb ist Buchgeld keineswegs vollständig durch den Bargeldumlauf gedeckt, sondern letzterer bildet nur einen kleinen Teil des Geldumlaufs zu Zahlungszwecken.[3] Im März 2012 war das Gesamtvolumen der Sichteinlagen im Euroraum mit 3.997 Milliarden Euro beinahe fünfmal so groß wie der Bargeldumlauf (848 Milliarden Euro)

Und wie viel steckt an Bargeld in den Bakomaten?

Das alles, im Zusammenhang, eines durch Politiker befürchteten Bankenrun, im Zusammenhang mit der Eurokrise.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bank_Run

Als unsere Politiker Seelenmassage für Volk praktizierten, hatten diese die Hosen schon lange selber voll. Fazit: Nix ist sicher. Kein Job, kein Geld, keine Rente, keine Gesundheit.

Mal sehen, wenn in Zukunft auch die aufstocken müssen, die sich heute noch, auf der sicheren Seite wähnen. Sag niemals nie....

Gruß

bei Antwort benachrichtigen