Off Topic 20.389 Themen, 226.359 Beiträge

Flug MH370

gelöscht_300542 / 69 Antworten / Flachansicht Nickles

Meines Erachtens deutet bis jetzt alles auf eine CIA-Schweinerei hin! Schon als ich das erste mal von dem Verschwinden hörte, dachte ich mir: Oh Oh - mal wieder die Amis?!? Und prompt wurden zwei oder drei Iraner mit gestohlenen Pässen aus dem Hut gezogen, die angeblich an Bord des Flugzeugs waren ;) Auch, die jetzt angeblich rekonstruierte Flugroute, der Schwenk nach links über Malaysia/Thailand, Richtung der Andamanen-Inselgruppe und somit auch Flugrichtung IRAN (davor noch Indien u. Pakistan), erhärten m.E. diesen Verdacht.
Dass Iran, neben Syrien u. später noch Russland u. China auf der geopolitischen Agenda der USA stehen, sollte hinlänglich bekannt sein. Und mit einer, dem Iran zugeschusterten Flugzeugentführung ließe sich ein herrliches Stück Kriegspropaganda betreiben ;)

http://www.welt.de/vermischtes/article125795789/Boeing-soll-gezielt-Richtung-Andamanen-geflogen-sein.html

Existieren, von einer Entführung/Kollision durch Außerirdische mal abgesehen, vielleicht noch andere Thesen?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 gelöscht_238890 „Alles Käse. Man unterscheidet zwischen Land- und Seemeilen, ...“
Optionen
Man unterscheidet zwischen Land- und Seemeilen, die Landmeile ist rund 1609m und die Seemeile rund 1852m.

Das ist mir klar. Ich habe mich bei den Streckenangaben jeweils nach der Längenangabe gerichtet, die bei Google-Maps immer links unten auf der Karte angezeigt wird. Grob nachgemessen habe ich die Distanzen via Lineal am Monitor.

Die leicht nach nordwesten ansteigende Linie mit 1000 Meilen, habe ich aus dem Gedächtnis nach diesem Bild gemittelt (Bild oben): http://www.bild.de/media/vw-popup-35111196/Download/6.bild.jpg

Wonach Punkt 3 die letzte bestätigte Position der zivilen Luftraumkontrolle ist, wobei bei Punkt 4 schon von "soll" gesprochen wird. Demnach kann man meine Nordwest-Linie durchaus als Näherungswert gelten lassen, denke ich.

Die lange Linie/Strecke von Nord nach Süd ergibt sich aus den neusten Meldungen, nach denen Wrackteile 2500 Meilen südwestlich der australischen Küstenstadt Perth entdeckt wurden.

Alles in allem komme ich so auf die - zugegebenermaßen - grob errechneten fast 11 000 Meilen.

Ob die Längenangaben von Googlemaps nun See- oder Landmeilen sind, änderte ja nichts am Verhältnis.

Wer, wo und wie viel tankt, entscheidet der Treibstoffpreis und die Devisen des Landes.Da Malaysia eigenes Erdöl besitzt, bietet es sich an, die Maschinen so zu betanken das man Zuhause tankt und nicht im Ausland. Es sei denn dort ist der Sprit noch billiger.

Meines Wissens betankt man einen Passagierflieger mit definiertem Ziel nicht mit soviel wie möglich Kerosin, sondern mit gerade soviel wie nötig! 

Was machte das auch für einen Sinn, einen Flieger bis an den Rand zu betanken, wenn er tatsächlich, incl. Reserve, maximal die Hälfte verbrauchen würde. Mit jedem zusätzlichen Liter würde sich das Gewicht der Maschine und somit auch der Treibstoffverbrauch erhöhen. Und das nicht in einem vernachlässigbaren Bereich. 

bei Antwort benachrichtigen
Vielleicht doch nicht? ... jueki