Allgemeines 21.955 Themen, 147.920 Beiträge

News: Hochversaut und hochinteressant

Coca Cola kämpft gegen versiffte Mutter, Esoteriker und Kalorien

Michael Nickles / 39 Antworten / Flachansicht Nickles

Coca Cola hat gerade eine (unglückliche) Werbeaktion am Laufen. Auf www.coke.de/deinname kann jeder Coca Cola Flaschen mit einem individuellen Text statt "Coca Cola" beschriften:

Zum Beschriften muss einfach auf das Flaschenetikett geklickt werden und dann kann losgetippt werden. Die individuell beschriftete Flasche kann dann per Facebook veröffentlicht werden.

Das mit dem Beschriften ist aber so eine Sache, man schafft es nicht unbedingt die beabsichtigte Beschriftung bis zum Ende zu tippen.

Hier im Bild geht "Scheis" zwar noch, ein weiteres "s" ist dann aber schon zu viel zu guten. Die Flasche wackelt um klarzumachen, dass der geplante Begriff nicht erwünscht ist und das war es dann. Coca Cola hat also einen Filter installiert, der Schmutziges und Schimpfwörter nicht zulässt.

Es gibt also eine "schwarze Liste" mir unerwünschten Worten. Diese Liste ist selbsterklärend längst ins Internet gelangt. Denn wirklich versteckt ist sie nicht. Wer im "Quellcode" bei http://www.coke.de/www/config.json ein wenig runterscrollt, der sieht im Klartext aufgelistet, was alles zensiert wird. Die Liste ich gleichermaßen hochversaut wie hochinteressant:

Zu den Worten die Coca Cola nicht mag zählt beispielsweise auch "Kalorien".

Da sich die "schwarze Liste" leicht abgreifen lässt, hat es natürlich nicht lange gedauert, bis Trittbrettfahrer aufgetaucht sind.

So wurde inzwischen beispielsweise die Webpräsenz www.deinecola.de aus dem Boden gestampft.

Die liefert pro Aufruf ein "Dinge, die auf keiner Colaflasche stehen werden". Die Worte werden dabei offensichtlich per Zufall aus der schwarzen Liste von Coca Cola rausgewürfelt.

Michael Nickles meint:

Wieder mal ein Beispiel, wie leicht man sich ins eigene Knie schießen kann. Aus einer (primitiven) Werbeidee, hat sich etwas ganz anderes entwickelt als geplant: eine "Halbutomatik", bei der eine "Datenbank" der denkbar dreckigsten und unerwünschtesten Begriffe entsteht.

Dumm war (ist) es gewiss, dass diese "schwarze Liste" bei Coca Cola direkt im Klartext von Jedermann abrufbar ist. Die Liste jetzt noch zu verstecken, dürfte kaum Sinn machen.

Aktuell umfasst sie (nach Entfernen von doppelten und dreifachen Worten) bereits rund 2.340  Begriffe (danke dem mysteriösen Informanten fürs Rausrechnen) und es ist fraglich, ob sich noch nennenswert viel "Dreck" ergänzen lässt.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_137978 „Naja, es soll jeder das trinken, was er meint, was im gut ...“
Optionen
Düsenjäger

OMG... den hatte ich schon völlig verdrängt. Schnittige Form, kreischbunte Farben, mehr Wasser als Eis = Geschmack gegen Null... und ich war trotzdem eine - gottseidank nur ganz kurze - Zeit lang ziemlich scharf auf die Dinger: wegen der Plastik-Stiele, sog. "Stikker", an denen die Dinger hingen. Hatte man genügend "Stikker" beisammen, konnte man daraus z.B. ein Flugzeug o.ä. "technische Geräte" bauen. An die Überlegung, wie viele dieser "Stikker" man erstmal gesammelt haben musste, um etwas halbwegs Sinnvolles hinzubasteln, verschwendete ich seinerzeit keinen Gedanken :-/

Ich weiß noch wie heute, wie mein Vater damals geflucht hatte über diese "Geldschneiderei von der Fima Oetker" - einsehen mochte ich es zunächst aber nicht.

CU
Olaf
"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
Scheint so Waldschrat_70
Eklige Brühe geht Waldschrat_70
Passt scho Systemcrasher