Off Topic 20.126 Themen, 223.311 Beiträge

Die Preise fuer Lotto werden im Mai erhoeht!

Vagabundo / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Ja, da haben die Laender sich wieder mal eine satte Finanzzuwendung genehmigt:

Die Kosten fuers Lottospielen steigen von 75 Cent nur auf 1 Euro pro Feld - laesst sich ja auch leichter rechnen und die Gewinnchancen steigen auch.... Also alles halb so schlimm.

Rechnet man richtig nach, dann ist das eine Steigerung um satte 33,3 % ! So moechte ich auch mal meine Preise erhoehen koennen.

Dass die Gewinnchancen steigen ist klar, denn die Laender muessen ja (leider) die Haelfte von den Mehreinnahmen wieder an die Spieler ausschuetten.

Trotzdem wird uns mal wieder tief in die Taschen gegriffen, ohne dass wir uns dagegen wehren koennen und vor allem in dem Bewusstsein, dass es keine Konkurrenz gibt. Denn die haben die Laender ja durch Gesetz ausgeschlossen. (Gluecksspiel-Staatsvertrag oder so aehnlich)

Wenn die zig Millionen, die die Laender bisher Woche fuer Woche kassiert haben, nun um 33% steigen, sind es eben etliche Millionen mehr, die die Laender kassieren. Nur auf Grund eigener gesetzgebender Herrlichkeit!

Auch die gestiegenen Gewinnchancen sind eine echte Luege und Augenwischerei:
Wir bekommen ziemlich genau die Haelfte unseres Mehreinsatzes als Gewinne zurueck. Nicht mehr und nicht weniger.

Da hilft nur eines weniger Lotto spielen oder es gleich ganz sein lassen.

Vagabundo


bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Vagabundo „Die Preise fuer Lotto werden im Mai erhoeht!“
Optionen

Wer genau zwingt dich zum Lottospielen? Vielleicht solltest du mal professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, denn wenn dich diese Erhöhung so aufregt, könnte man glatt auf die Idee kommen, dass du Spielsüchtig bist.

Ansonsten wäre es den meisten Menschen nämlich scheißegal, da es keine zwangsläufige Notwendigkeit für's Lottspielen gibt, das ist dann der große Unterschied meinetwegen zu Lebensmittelpreisen, Energiekosten, Miete etc.

Man kann wahrlich auch Probleme dort sehen, wo es keine gibt.

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen