Off Topic 20.400 Themen, 226.484 Beiträge

Welches sind eure ältesten Elektrogeräte (noch in Betrieb)?

schnaffke / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Nach den ganzen Berichten und Diskussionen über eingebauten Verschleiß in Elektrogeräten hab ich mal überlegt, welches eigentlich unsere ältesten, noch im Betrieb befindlichen Elektrogeräte sind.
Platz 1, ganz klar, der Krups 3 Mix 3000, gekauft 1976. Dieser ist heute noch immer in unserem Haushalt im Einsatz.
So sieht der aus:



Platz 2 ist ein Staubsauger von Quelle aus dem Jahr 1981, der heute noch im Hobbyraum/Werkstatt seine Dienste leistet.

Habt ihr auch solche "Schätzchen"? Würde mich mal interessieren, wie alt so eure ältesten Elektrogeräte sind, aber sie sollten noch im Einsatz sein, also nicht nur irgendwo rumstehen.


Und dann gibts da noch Geräte, die zwar noch funktionieren, aber nicht mehr wirklich in Gebrauch sind:
Mein erstes Tapedeck (Cassetterecorder) von 1978, das wird nur noch nach Bedarf mal angeschlossen, um alte Audiocassetten abzuspielen.
Und, last but not least, mein erster PC von 1988....
mit den unglaublichen Eckdaten:
CPU 8086, 10MHz
Hercules Grafikkarte
20 MB Festplatte
5,25 " Floppy Disk
Monitor 12" monochrom bernsteinfarben
Betriebssystem DOS 3.2

Der steht tatsächlich noch so mit Gehäuse, Monitor, Tastatur hier quasi eingemottet rum.
Vielleicht kram ich den zu Ostern mal raus, und schaue, ob der noch funktioniert (hochfährt).

So, jetzt bin ich mal gespannt auf eure "Schätzchen".......

Gruß Schnaffke
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp gelöscht_238890 „Hi Schnaffke, ich kann Dir nur sagen welche Elektrogräte ...“
Optionen
Also nichts, was im Prinzip in diese Obsoleszenz-Debatte passt.
Die Kaffeemaschine gehört da auf jeden Fall rein! Das Zeug wird doch für den Müll produziert, dabei ist die Technik völlig simpel und könnte fast unkaputtbar hergestellt werden.

Die Privileg Kühl-Gefrierkombi läuft seit 25 Jahren fast ununterbrochen - ohne jegliche Reparaturen! Etwas älter sind Staubsauger und Eierkocher, die nutzt man aber nicht täglich. Das sind aber eher die Ausnahmen.

Mein US-Robotics 56k Modem hat übrigens lebenslange Garantie! (Nutz ich nur nicht mehr.^^) Meine scheiß Router und Switches, die garantiert nicht komplexer sind, halten kaum länger als 3 Jahre. Computermäuse brauch ich spätestens alle 3 Jahre neue, obwohl ich ausschließlich teure Markenware kaufe. Bei meinem Natural Keyboard geht an den Tasten schon die Farbe ab, dabei ist die Garantie noch nicht mal rum.
Gerade die Beschriftungen und Beschichtungen von Mäusen und Tastaturen zeigen neuerdings schon nach kurzer Zeit massive Abnutzungserscheinungen und das bei verschiedenen Herstellern.
Ich reagier darauf, indem ich beschichtete Geräte nicht mehr kaufe. Bei den Beschriftungen kann ich allerdings nichts tun als Verbraucher als abwarten.

PS: Bei dem Mixer noch nie die Rührstäbe gewechselt? Mein Mixer läuft auch noch, die Rührstäbe brechen aber gern.
Ende
bei Antwort benachrichtigen