Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge

News: Reaktion auf Empörung

Telekom: Stellungsnahme zur angeblichen DSL-Drosselung

Michael Nickles / 55 Antworten / Flachansicht Nickles

Seit gestern kursiert das Gerücht, dass die Telekom eine Drosselung ihrer DSL-Flatrate plant. Vielsurfern soll ab einem bestimmten Datenmengenverbrauch die Geschwindigkeit runtergedreht werden - so wie das bei mobilen "Flatrates" schon seit geraumer Zeit Standard (Verarschung) ist.

Zum Brodeln gebracht wurde die Gerüchteküche von der Podcast-Blog-Seite Fanboys.fm. Dort wurde berichtet, es sei eine anonyme Email einer Telekom-Mitarbeiterin eingegangen, die über "eventuelle Fehlentwicklungen in Sachen DSL" mitteilte.

Fanboys.fm bezeichnete die erhaltenen Dokumente als "äußerst glaubwürdig", hat diese auf Wunsch der Informantin aber nicht direkt veröffentlicht, sondern nur zusammengefasst. Da heißt es unter anderem, dass die Telekom bereits am 2. Mai 2013 für ihre DSL-, VDSL- und auch Fiber-Tarife eine einheitliche Drosselung, als "Bandbreitensteuerung" bezeichnet, einführen werde.

Je nach Tarif, soll ab Verbrauch eines bestimmten Datenvolumens auf 384 KBit/s runtergedreht werden. Auch hat Fanboys.fm eine Tabelle der gängigen Tarife veröffentlicht und ab wann auf die Bremse getreten wird. Bei Call & Surf mit DSL soll bereits bei 75 GByte Verbrauch Sense sein, bei "Entertain mit Fiber 200" erst bei 400 GByte.

Seit dieser Veröffentlichung verbreitet sich das Thema rasend in der Presse. Die Telekom hat in ihrem Blog jetzt Stellung zur Sache bezogen. Wer auf ein klares Dementi hofft, wird enttäuscht:


Der Blog-Beitrag der Telekom ist recht knapp und liest sich eher wie eine Ausrede, warum es diese "Überlegungen" überhaupt gibt. (Bildschirmfoto: Webseite Telekom)

Die Telekom sieht für sich und auch alle Netzbetreiber eine große Herausforderung kommen. Das Datenvolumen wachse zunehmend, die Netze müssen massiv zu Milliardenkosten ausgebaut werden. Gleichzeitig fallen die Preise für Telekommunikation aber permanent. Konkret heißt es schließlich:

"Eine Lösung wäre tatsächlich, das in den Tarifen enthaltene Datenvolumen zu begrenzen. Der Vorteil ist, dass nur die Kunden mehr zahlen müssten, die tatsächlich mehr Volumen beanspruchen. Bisher ist es so, dass sämtliche Nutzer die intensivere Nutzung einiger quersubventionieren. Um es noch einmal klarzustellen: Bisher gibt es keine neuen Tarife. Wenn sich daran etwas ändert, werden wir darüber informieren."

Michael Nickles meint:

Lobenswert: Sie haben nicht einfach gelogen. Aber aus Not halt um den Brei geredet. Wenn Internetanbieter die Geschwindigkeit drosseln wollen, dann sollen sie das ruhig tun. Aber: es muss sauber kommuniziert werden!

Und genau das wird gewiss nicht passieren. Das alles wird dann bestimmt auf "Seite 92" in den AGB vergraben. Oder es werden "Drosselungs-Pakete" geschnürt, die keine Sau kapiert. Das macht es dann noch unmöglicher, Angebote vergleichen zu können.

Schon jetzt ist es doch so, dass dort wo "nur 9,95 Euro im Monat" steht, im meist kaum auffindbaren Kleingedruckten "in den ersten drei Monaten, dann 29,95 Euro" nachgeschoben wird. Meinen Senf zum Kleingedruckten gibt es unter anderem hier: Surfstick-Anbieter - Kleingedrucktes eingedeutscht.

Die große Aufregung um die eventuelle DSL-Drosselung der Telekom (oder sonst welcher Provider), kann ich ohnehin nicht verstehen. Dass bei der Geschwindigkeit oft gnadenlos beschissen wird und sich ein Anbieter dann mit dem Hinweis "BIS ZU MBit/s" rausredet - und einem nicht aus dem zig-Jahres-Vertrag - rauslässt, ist doch auch schon längst akzeptierte Abzocke.

Auch ist es kein Geheimnis, dass manche Anbieter zwar mit fetten Leitungen werben, sich im Kleingedruckten aber Drosselung vorbehalten.
bei Antwort benachrichtigen
lycaner andi19831 „Schade wie sich die Telekom ins Abseits stellt. Bis jetzt ...“
Optionen

halllo,
eine frage habt  ihr den gewusst das in usa oder allgemein asien (japan,china,korea usw.) das die dort schon seit dem jahr 2000 HD haben !! und bei uns  seit 2 oder 3 jahren haben wir HD und damit auch vdsl und bei dehnen da drüben ist das internet schneller als bei uns hier !
Es ist möglich mit mehr als 100mbits  zu haben das beweisen die uns da drüben jedes haus oder wohnung das gebaut wird erhält als leitung glasfaser das ist fakt und was wird hier gemacht ? !! einen scheiss dreck !!
ES ist ja klar das man vorab was investieren muss und vorarbeit leisten muss ! Aber die telekom hat es versäumt . siehe O2 die haben vor 2 jahren überall in deutschland masten aufgebaut und jetzt sind sie meiner meinung nach beim emfpang oder handy internet die besten .

alles nur ausreden !! recht haben die die lügen und was vorgauckeln.

mfg, an alle

bei Antwort benachrichtigen