Viren, Spyware, Datenschutz 11.233 Themen, 94.507 Beiträge

Ct's neuester Virenscanner-Test macht Hoffnung

Manfredtiel / 78 Antworten / Flachansicht Nickles

'Die Ct hat in der neuesten ausgabe einen etwas anderen Test von virenscannern gemacht, der recht interessant ist.

die haben frisch per email gelieferte (also noch neue ) Viren gesammelt und sofort auf Virenscanner losgelassen. Kein Trojaner war älter als 15 Minuten. Schaffen es die scanner, diese neuen Trojaner zu erkennen? Denn das ist heute die vorherrschende Angriffsmethode: Neue, noch nicht entdeckte Viren.

Ergebnis: Avira war der beste. In der Kaufversion sowie in der Freeversion. Freeversionen reichen aus. Sind auch nicht schlechter wie Kaufversionen. auch avast Free war recht ansehnlich.
Kathastrophal: AVG, Security Essentials, Panda Cloud antivirus.

Getestet wurden 248 gesammelte Email-Viren, die so in der Redaktion eintrudelten.

-Der Test sagt nichts aus über Schwachstellen, die von Exploits ausgenützt werden.
-die Zahl der Viren ist zu klein. Es sind auch viele duplikate dabei.

Ergebnis des Tests: Gibt man den Antivirensecurityherstellern genügend Zeit, ihre Virendatenbanken zu generieren, sind sie alle gut. Je kürzer die Zeit, die ein scanner hat, desto schlechter ist er.

Eigene Erfahrung: neulich hat mein avast angeschlagen, als ich unbedachterweise auf ne verseuchte email geklickt habe. Der >Link darin war verseucht und wurde geblockt. Muss nicht immer so sein: glück gehabt für diesmal.

bei Antwort benachrichtigen
OK agtino
ja!! agtino
jaou schäme mich schon agtino
IRON67 baluala „Etwas mehr zusätzliche Sicherheit in Form eines AV neben ...“
Optionen

Du weichst meiner Frage aus. Wieso GAR KEINE?

Ich denke ich kann zusammenfassend sagen, dass wir übereinstimmen, dass es sich nicht lohnt keinen AV zu haben

Der Satz ist so schlecht formuliert, dass ich am liebsten gar nicht drauf eingehen möchte. Es geht hier nicht darum, ob es sich lohnt, keines zu haben.

Eines zu haben, ist nicht annähernd so wichtig, wie es immer dargestellt wird. Sich auf dieses zu verlassen, ist fatal. Es ist somit kein Fehler, eines zu haben. Mehr aber auch nicht.

nur weil er nur 40, 30, 20 oder nur 10 Prozent mehr Schutz bietet

Auch das stellst du falsch dar oder verstehst es falsch. Wenn ein AV weniger als 40% der aktuellen Malware erkennt, dann ist das nicht über 60% weniger Schutzleistung, sondern ein Totalversagen.

Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen.[Roesen's Law]
bei Antwort benachrichtigen