Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.540 Themen, 109.440 Beiträge

Wieviel GB benötigt das reine Betriebssystem Win7 64 ?

Lojana / 25 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, Experten,
habe schon lange Win7 64 und möchte es auch behalten.
(DELL- i 5 750- Arbeitsspeicher 6 GB- Baujahr 07/2010)
Möchte jedoch wieder einmal neu installieren.
Dabei kam der Gedanke, statt der eingebauten "Normalfestplatte WDC WD 1 TB"
diese durch eine SanDisk SSD Festplatte -64 GB  2,5 Sata III  von Conrad zu ersetzen.
Hierzu fehlt dann noch der "Rahmen" für den Einbau (PNY SSD-Festplatte P-72002535-
M-KIT 0) der im Moment nic ht auf Lager ist und nachgeliefert werden soll.
Hatte hier im Forum mal gelesen, dass C dann nur reines Betriebssystem, Anwendungen jedoch auf besondere Partition installiert werden sollten.
Dies wollte ich gerne machen.
Wollte nun wissen, reichen die 64 GB auch aus. Meinte gelesen zu haben, schon 10 GB
reichen aus.
Die Antworten eilen nicht, da ich auf 1 Woche vertröstet wurde.
Aber eine fachkundige Antwort würde mich sehr erleichtern.
Mit frdl. Grüßen
Lojana.

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Lojana „Wieviel GB benötigt das reine Betriebssystem Win7 64 ?“
Optionen

Vista 32Bit  oder  64Bit Windows 7 hatte ich glaub ich schon auf einer ide Festplatte knapp
über 10GB.

Letzteres einige Zeit sogar nur mit 500MB RAM.

Das geht heutzutage nicht lange gut!
Beim RAM wohlgemerkt. Das gilt viel hilft viel.
Das Betriebssystem ansich zieht nichtmal so viel, aber einige Anwendungen.

Besonders ausnahmslos alle Browser, speziell Firefox.
Mehr als 4GB konnte ich bei meinen Standard -Anwendungen nicht nutzen.
Soll heißen, auch bei 64Bit wurde der nich ganz gebraucht.
Betonung auf Standard. Mehr als 8GB RAM tut  aber selten Not.

Die Idee das oder die Betriebssysteme auf einer kleinen schnellen Festplatte zu
Installieren.. und die Daten auf einer zweiten großen,
ist wohl mit die am meisten zu empfehlende.

Man kann dann für das BS selbst eine SSD nehmen und für die Daten
eine normale große Festplatte.


Die Trennung ist aber nicht immer soo leicht da bei Windows vieles Default auf C:
konditioniert ist. Trennung von Systemnahen Dingen müssen nämlich so ausgelegt werden,
damit diese sich nicht ins Gegenteil, wegen nicht erwarteter Abhängigkeiten verkehren.

So ist es am leichtesten für das BS eine schnelle mittlere SSD zu nehmen
und das Betriebssystem so zu lassen wie es ist.
Eine Zweite große Platte.
Diese "mobil" zu machen ist schon fast der bewährte Normalfall.

Warte aber mal noch andere Antworten ab..
Es gibt User die Teilen Windows so auf um die Daten gleich auf der zweiten Festplate umzuleiten.
Die dient dann auch als Datenlager.

Eine große Platte hatte bei mir sogar mal die bezeichnung Datenlager.
Aber auch so war hier im Forum schon der Tipp den Platten oder Partitionen einen Namen zu geben.
Erspart Überlegungen ist D: nun C: oder gar E:? .. Falls man mehr als ein Windows hat.

Bei Linux gibt es da weniger abhängigkeiten, da man /home gleich auf die große Platte legen kann.
Dies aber nur am Rande.

Deine 6GB würden auf meinen Rechnern locker reichen.
Neige aber dazu, so wenig RAM wie möglich zu nehmen.
32bit Systeme außer Xp aber nicht mehr

Da große RAM kurz billiger waren als kleine, erfolgte ein Test mit  8GB ARES G.Skill.
Nur einer gesteckt. 16GB Braucht keiner.

Xp hat nicht gemeckert, obwohl der RAM viel zu groß war.
Aber auch Windows 8, 7 oder Linux 64Bit konnten die Reserven nicht nutzen.
Ist aber beruhigend wenn es geht ;-)

Das Motherboard ein Z77X-D3H hat momentan wieder nur einen 2GB RAM Riegel drin.
Deine 6GB sind aber für vieles genug.

bei Antwort benachrichtigen