Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.472 Themen, 80.546 Beiträge

VPN-Login über Router

s.man / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

beim bearbeiten war gerade alles futsch, darum hier nochmal schnell meine Situation:

Ich hänge mit meinem PC am Uni-Netz (Standleitung), das nur per Eingabe einer festen MAC-Adresse läuft. Von Haus aus sind außer den elementaren Diensten alle anderen Ports gesperrt, was bei Online-Spielen usw. recht hinderlich ist. Dies kann ich allerdings durch Uni-VPN-Login an meinem PC per Cisco AnyConnect problemlos umgehen.

Nun möchte ich jedoch auch noch meinen neuen Samsung LED-TV, mein Notebook und eventuell iPhone sowie Playstation mit ans Internet nehmen. Das wäre mit Router kein Problem, allerdings könnten diese nicht über das VPN kommunizieren, wenn z.B. mein PC gerade im VPN eingeloggt ist.

Aus diesem Grund suche ich einen Router, der sich für alle Geräte ins Uni-VPN einloggt, sodass alle Geräte frei nach außen kommunizieren können.

Geht das? Wenn ja, welche Geräte sind zu empfehlen?

Wichtig sind mir 4 echte LAN-Anschlüsse, da ich Kabel zuverlässiger und sicherer finde. WLAN sollte er aber auch unterstützen, falls ich das iPhone mit ins Netz nehmen möchte.

Danke und viele Grüße
s.man

bei Antwort benachrichtigen
s.man violetta7388 „Hallo s.man,der Schlüssel ist die MAC-Adresse, denn sie ...“
Optionen

Hallo violetta,

bitte nicht böse sein, aber ich glaube du hast mein Problem nicht ganz verstanden.

der Schlüssel ist die MAC-Adresse, denn sie gilt nur für Deinen PC und ist sehr wahrscheinlich sogar die PC-MAC. Sie existiert nur einmal, nämlich auf und für Deinen Rechner. Die MAC-Adresse wird als Zugangsfilter durch den Uni-Rechner genutzt. Eine gängige, aber keine sichere Methode.
Die MAC-Adresse ist der physisch einmalige Code der Netzwerkkarte (der sich softwareseitig und bei einigen Netzwerkkarten auch hardwareseitig faken lässt, ich weiß), nicht des PCs. Da ich z.B. 2 LAN-Chips auf meinem Mainboard habe, habe ich also 2 MAC-Adressen. PC-MAC höre ich zum ersten mal.

Wenn Du die MAC-Adresse Deines Routers verwendest, dann können sich alle gewünschte Geräte unabhängig und dauerhaft einwählen. Was natürlich auch den Traffic des Uniservers erhöht.
Ich habe so oder so nur 80GB Traffic im Monat zur Verfügung. Zudem will ich hier wie gesagt keine Server-Farm aufbauen, sondern nur bequem und einfach die Möglichkeit haben mit allen meinen Geräten ins Netz zu gehen und nicht nur mit einem. Im Normalfall wäre ich ohnehin nur mit maximal zwei Geräten zur gleichen Zeit online, wenn überhaupt.

Linux bietet "kostengünstige" VPN-Softwarelösungen, auch könnte Dein PC als VPN-Server werkeln, muß dann allerdings ständig laufen. Interessante Stichworte sind Open-VPN, VPN-Tunnel u.ä.
Ich möchte aber keinen VPN-Server einrichten - mal abgesehen davon, dürfte ich das auch nicht. Insofern sind VPN-Tunnel usw. für mich uninteressant.

Dennoch danke und Gruß
s.man
bei Antwort benachrichtigen