Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

WARNUNG: Riesen-Sauerei von ebay :-(

Olaf19 / 52 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Um die allgemeine Kauflust in der Adventszeit zu nutzen, habe ich bei ebay ein gutes Dutzend alte Sachen eingestellt, von denen ich mich gern trennen möchte.

Jetzt, nachdem die Auktionen stehen, stelle ich zu meinem Entsetzen fest, dass ebay bei fast allen Angeboten gegen meinen Willen reingeschrieben hat, dass ich den Artikel zurücknehme. Das mache ich natürlich nicht, schließlich bin ich Privatmann, die Leute sollen sich vorher überlegen, was sie kaufen wollen.

Eher zufällig ist mir das aufgefallen, und glücklicherweise sind auf den meisten Auktionen noch keine Gebote, so dass ich die Rücknahmebedingung noch entfernen konnte. Bei allen anderen habe ich die Artikelbeschreibung ergänzt, die aktuell Höchstbietenden angeschrieben und ihnen den Sachverhalt mitgeteilt. Eine Heidenarbeit, und so überflüssig wie ein Kropf.

Normalerweise gehört der Text Keine Rücknahme - dies ist ein Privatverkauf zu meinen Standard-Einstellungen, genau wie z.B. auch "Käufer mit -1 und weniger Bewertungspunkten ausschließen" oder "Käufer aus Ländern, in die ich keine Ware verschicke, ausschließen". Deswegen gucke ich da nicht bei jeder Auktion so genau hin, und bis jetzt hat ebay noch nie eigenmächtig andere Defaultwerte gesetzt.

Was soll dieser Dreck? Wenn private Verkäufer zukünftig gar nicht mehr erwünscht sind, soll ebay mir das sagen, dann muss ich den Account eben dichtmachen und die Sachen auf den Müll schmeißen (was mit Blick auf den enormen Arbeitsaufwand und die ganze Umständlichkeit der Abwicklung eh das Ökonomischste wäre).

Kopfschüttelnd
Olaf

Olaf19 torsten40 „bei ebay bin ich 2003. Irgendwann war das möglich, sein ...“
Optionen
Irgendwann war das möglich, sein Käufer Konto um zu wandeln in dein Verkäufer Konto. Nun, das war 4free, also egal, hab ich das gemacht.

Für mir war von Anfang an klar, dass ich ebay vorrangig nutzen würde, um meinen Hausrat regelmäßig zu entrümpeln, daher habe ich mich gleich als Verkäufer angemeldet. Kostenlos geht das heute noch. Allerdings wurde ich 2003 noch nicht dazu genötigt, als Anfänger PayPal als Zahlungsmethode anzubieten. Als die Regelung eingeführt wurde, hatte ich schon weit über 100 Bewertungen, insofern betraf mich das nicht mehr.

Ich habe > 200 Sachen verkauft in all den Jahren, darunter auch hochpreisigere Teile wie meinen alten Mac G5, elektronische Musikinstrumente u. dgl. - also Umsätze im 4-stelligen Bereich. Auf die Idee, dass ich zu viel verkaufe, ist ebay noch nie gekommen... also irgendetwas stimmt da in deinem Fall nicht. Ruf doch mal die 0800er-Nummer an, die IT-Lok weiter oben angegeben hat. Das muss ein Versehen sein.

CU
Olaf