Allgemeines 21.923 Themen, 147.280 Beiträge

EU-Kommission forciert die Cloud

Joerg69 / 44 Antworten / Flachansicht Nickles

Die EU-Kommission will zügig Standards für die Nutzung von Clouds durch Behörden schaffen.

Mit anderen Worten - alle Behörden sollen doch schleunigst diese Dienste nutzen, bei der alle Daten nicht mehr auf eigenen Servern, sondern im Internet gespeichert werden.

Frage an das Auditorium: Wie intelligent ist es, seine kompletten Daten ausländischen Betreibern von Server-Farmen zu übereignen? Wahrscheinlich so intelligent, wie unsere Goldreserven im Ausland einzulagern.

Nachdem jetzt ja offensichtlich ist, daß die politischen Spitzen des von uns bewohnten Territoriums verräterisch gegen uns arbeiten, wäre es langsam an der Zeit für Gegenmaßnahmen.

Deutschlands Behörden sind alle nach demselben Prinzip strukturiert. An die Spitze wird ein fremdgesteuerter, politischer "Präsident" gesetzt. Die Referate bzw. Hauptabteilungen haben Doppelspitzen. Einen stellvertretenden Direktor, der die Kompetenz hat und die Arbeit leistet, und einen ihm vorgesetzten Frühstücksdirektor, der oft blöd ist wie Dreck, weil ebenfalls politisch ferngesteuert.

Liebe Beamte in Deutschland, Ihr müßt einen Weg finden, die Interessen Eures Landes und Eurer Mitbürger gegen feindliche Besatzerparasiten durchzusetzen, die uns seit 100 Jahren ausquetschen. Ohne Eure Hilfe geht es nicht. Wenn Ihr das nicht schafft, wird Euer Gehalt sicherlich noch eine Zeit lang weitergezahlt, solange man Euch noch benötigt. Dann werdet auch Ihr fallen gelassen.

Viele Grüße von Jörg
bei Antwort benachrichtigen
Joerg69 Xdata „Die Überblicken das Problem nicht -- hofnungslos. Zum Teil ...“
Optionen

Ja, zwei Phänomene treffen verhängnisvoll aufeinander - einerseits die Einflußnahme eines bekannten, nicht näher zu nennenden globalen Imperiums, und andererseits die Tendenz, daß Bürokraten, je teurer sie bezahlt sind, sie ihren Kopf umso tiefer im Sand stecken haben.

Viele Grüße von Jörg
bei Antwort benachrichtigen