Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.280 Themen, 123.867 Beiträge

Mainboardwechsel - HDD Daten retten mit 2. Platte

Fake23 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

vor 2 Tagen ging plötzlich mein PC aus und ließ sich nicht mehr einschalten. Es stellte sich herraus, das mein Netzteil abgeraucht ist und anscheinend mein Mainboard gleich mitgenommen hat. Nach Netzteilwechsel läuft alles wieder an, es ertönt aber kein MB Biep und Bildschirm bleibt schwarz.

Werde also wohl noch das MB wechseln müssen. Nun wird das neue Mainboard zwar auch ein AM3(am3 auf am3+) Board sein, aber es wird nicht den gleichen Chipsatz haben. Ich gehe also davon aus, das ich formatieren und WIN7 neu aufspielen muß. Nun habe ich aber wichtige Daten auf meiner Platte und stelle mir folgendes vor:

Nehme eine kleine 80GB Platte Sata, welche ich noch über habe und spiele dort Win7 mit allen notwendigen Treibern für das neue Board auf.

Wenn das System läuft schließe ich an den 2. Sata Anschluss meine bisherige Hauptplatte mit altem Win7 und kann auf meine Daten zugreifen, welche ich auf externe Platte ziehe. Dann kann ich diese Platte auch formatieren und nutze weiterhin die kleine Platte fürs OS und die Große für Daten - Games etc.

Sollte das so klappen oder ist es möglich das ich auf dem neuen System, nicht mehr auf meine Festplatte mit dem alten Win7 und den Daten zugreifen kann?

Und noch eine Frage zur Sicherheit. Sind die Sata600 Anschlüsse auf dem Board abwärtskompatibel zu Sata1/2 ?

Denke das sollte alles so klappen, aber frage lieber hier nochmal nach, bevor ich nachher dumm da stehe. Danke Euch !

Wenn du lachst, dann lacht die ganze Welt mit dir. Doch wenn du weinst, dann weinst du allein.
bei Antwort benachrichtigen
Fake23 winnigorny1 „Also ich würde auf das neue Board setzen, schon wegen ...“
Optionen

Okay, das hat meine Entscheidung gefestigt. Das evtl. Problem im Garantie bzw. Gewährleistungsfall, hatte ich auch schon im Hinterkopf. Werde also das neue Mainboard wählen und mich darüber freuen, das ich inklusive meiner PCIE Usb.3.0 Karte gleich vier 3.0 Anschlüsse habe und für die kommende SSD besser gerüstet bin. Theoretisch könnte ich dann sogar i-wann zu ner Bulldozer CPU wechseln, aber das wird sich wohl nicht ergeben. Zu Stromhungrig und letztlich doch arg schwächer als z.b. Intel i7 2600.

Also Danke an alle Antwortenden. Freue mich bald wieder an meinem PC zu sitzen.

Wenn du lachst, dann lacht die ganze Welt mit dir. Doch wenn du weinst, dann weinst du allein.
bei Antwort benachrichtigen