Linux 15.010 Themen, 106.838 Beiträge

Android-Viren auch unter Linux möglich ?

Flat Eric / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen.
Ich möchte mir in Zukunft eventuell das Ubuntu-Linux als Zweitsystem auf meinem Rechner installieren.
Ich habe mir gerade überlegt,ob Android-Viren auch auf deiner Linux-Distribution laufen können.
Android hat ja auch einen Linux-Kernel.
Hat mit der Installation von Ubuntu nichts zu tun,frage rein aus Interesse.

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Flat Eric „Android-Viren auch unter Linux möglich ?“
Optionen

Jein. Man muss da unterscheiden. Android benutzt zwar den Linux-Kernel, hat aber ein komplett anderes Userland (Bibliotheken, Konsolen, Interpreter, Anwendungen) als ein Desktop-Linux. Damit sind schon mal alle Android-Viren, welche irgendwo im Userspace laufen, unter einem normalen Desktop-Linux nicht lauffähig.

Anders bei reinen Kernel-Viren, welche sich durch Kernelmanipulation sehr tief ins System eingraben oder selbst Aufrufe an den Kernel senden. Diese sind grundsätzlich sowohl unter Android wie auch unter Desktop-Linux lauffähig. Aber nur, sofern sie nicht auf die Spezialitäten des einen oder des anderen Systems angewiesen sind. Der Android-Kernel ist nämlich nicht ein Kernel, der direkt von kernel.org genommen und direkt kompiliert wird. Google und die Android-nutzenden Anbieter patchen (verändern) diesen nochmals massiv.

Dann kommt noch ein Punkt hinzu, die Prozessorarchitektur. Desktops laufen fast ausschliesslich mit Prozessoren der von Intel entwickelten x86-Architektur oder deren abwärtskompatiblen Nachfolger (amd64). Die Android-Geräte sind demgegenüber fast alle auf Prozessoren zuhause, welche von ARM entwickelt wurden, einige auch auf MIPS. x86 ist hier noch sehr selten, auch wenn Intel entsprechende Atom-Prozessoren anzubieten versucht. Ein für einen bestimmten Prozessortypen kompiliertes Virus kann nicht von anderen Prozessoren ausgeführt werden.

Unterm Strich ist die Bedrohnungslage für den Linux-Desktop also weiterhin absolut minimal. Die Stärke von Linux ist ja bekanntlich die Heterogenität. Das ist wie in der Landwirtschaft, Monokulturen sind rasch anfällig für Schädlinge. Durchmischt bebaute Flächen sind deutlich robuster.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen