Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Vodafone nutzt Umzug um mir einen Router anzudrehen

InvisibleBot / 43 Antworten / Flachansicht Nickles

Bin seit inzwischen über 10 Jahren bei Arcor bzw. Vodafone, und war immer sehr zufrieden. Was ich allerdings erlebe seit ich umziehen will, ist alles Andere als kundenfreundliches Verhalten.

Nachdem ich eine neue Wohnung gefunden habe, wollte ich online über den Kundenservice einen Umzug beauftragen. Erster Dämpfer: An der neuen Adresse ist meine bisherige Bandbreite (DSL 16.000) nicht verfügbar, laut der Verfügbarkeitsprüfung gibts allerhöchstens 6.000. Das ist schon komisch, weil alle anderen DSL-Provider dort 16.000er Leitungen anbieten, nur Vodafone nicht. Der Vormieter hat z.B. auch DSL 16.000 - von O².

Aber gut, Hauptsache der Umzug des Anschlusses klappt, alles weitere kann man später klären. Nächstes Ärgernis: Mir wird offeriert, gleich mit dem Umzug einen neuen Vertrag (natürlich mit 24 Monaten Laufzeit) abzuschließen, oder meinen Vertrag mit neuer Laufzeit (ebenfalls 24 Monate) weiterzuführen. Dann gibts den Umzug kostenlos. Wenn ich meinen Vertrag dagegen unter Beibehaltung der Kündigungsfrist weiterlaufen lasse, kostet der Umzug 60€. Auf gut deutsch will man mir also eine niedrigere Bandbreite und neue Mindestlaufzeit andrehen - und das für denselben Preis wie bisher. Da zahle ich aber lieber die Umzugsgebühr...

Aber dann kommt es knüppeldick: Auf der nächsten Seite wird mir dann wieder mitgeteilt, dass an meinem neuen Wohnort meine bisherige Bandbreite nicht verfügbar ist. Aus diesem Grund wird mir zwangsweise ein neuer Router für 40€ angeboten, den ich nicht abwählen kann. Grund: Mein aktueller Router ist für die neue Bandbreite angeblich nicht geeignet. 

Das ist schlicht gelogen, denn jeder DSL16.000 - fähige Router kommt auch ohne weiteres mit niedrigeren Bandbreiten zurecht. Also hab ich den Quatsch beendet und die Hotline angerufen. Die gute Frau, die ich dort erreicht habe, hatte von DSL-Anschlüssen ungefähr soviel Ahnung wie eine Kuh von Eiskunstlauf. Aber zumindest hat sie nach einiger Zeit verstanden was das Problem ist, und mir nach einigen zeitintensiven Rückfragen bei ihren Kollegen angeboten den Umzugsauftrag telefonisch anzunehmen - angeblich kann sie dort den neuen Router stornieren. Also gut, nach kaum einer halben Stunde war das erledigt. 

Gestern fand ich dann die Auftragsbestätigung in meinem Briefkasten. Gleich im ersten Satz wird mir daran angekündigt, dass ich in den nächsten Tagen meinen neuen Router erhalte...

Jetzt hab ich ein Problem: Wenn ich den Umzugsauftrag nochmal ändern lasse, oder den Router nicht annehme, wird der Umzug wahrscheinlich mit Sicherheit nicht klappen.

SCanisius InvisibleBot „Ich hab eine FritzBox WLAN 3170, und soll zwangsweise ein...“
Optionen

Hi InvisibleBot,

Da Du diesen Router nicht bestellt hast würde ich noch mal bei der Hotline anrufen, denen mitteilen dass Du den Router nicht annehmen wirst, weil nicht bestellt, Du aber weiterhin an der Abarbeitung des restlichen Vertrages (Umzug, neuer Anschluss in der neuen Wohnung) Interesse hast. Und klipp und klar sagen dass Du nicht verhandeln wirst und schon mal gar nicht verpflichtet bist, irgendwas abzunehmen, was Du nicht brauchst. Alternativ können Sie von Dir eine fristlose Kündigung haben, weil sie ja offensichtlich nicht daran interessiert sind, Dich als Kunden entsprechend zu bedienen. Wird so einfach nicht durchgehen, aber das weiß die Dame am anderen Ende nicht.

Das Argument "die Telefon-Mitarbeiter können nur Standardverträge abschließen" ist bullshit (sorry für die Ausdrucksweise, aber das ist doch das Standard-Argument was diese Leute am Telefon immer bringen), dann müssen sie sich eben darum kümmern beim Vorgesetzten das entsprechend zu ändern oder aber Dich direkt an den Vorgesetzten weiterleiten, der das kann.

Auf jeden Fall würde ich nach Mitteilung dass der Router nicht angenommen wird auch die Annahme des Päckchens/Pakets verweigern und direkt wieder zurücksenden. Da es 40€ sind, sind die Versandkosten sowieso durch den Verkäufer zu tragen, zumal hier noch erschwerend hinzukommt dass Du das Gerät nicht bestellt hast (und damit sowieso keine Versandkosten tragen müsstest, auch wenn es nur 2€ kostet).
Gruß
SCanisius