Drucker, Scanner, Kombis 11.465 Themen, 46.504 Beiträge

Falsche Farben

jueki / 71 Antworten / Flachansicht Nickles

Wie würdet Ihr vorgehen und wo den Fehler suchen?
Ich scanne ein Bild (Postkarte, unteres Foto) und drucke es aus. (oberes Foto)

http://home.arcor.de/j120542/nickles/farb-01.jpg

Ohne jegliche Bearbeitung.
Scanner ist ein CanoScan 8800F - gescannt wird mit diesen Einstellungen:

http://home.arcor.de/j120542/nickles/farb-02.jpg

Drucker ein Canon Pixma IP4600 - gedruckt mit diesen Einstellungen:

http://home.arcor.de/j120542/nickles/farb-03.jpg

Die Farbabweichung ist bei Original- Patronen und Ersatzpatronen (InkSwiss) identisch.
Danke für Hinweise.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
T6T8 jueki „Ich habe noch nie etwas farbmäßig kalibriert - das ist korrekt. Und ich habe...“
Optionen
Hier noch ne Nuance gelb mehr, da etwas blau wegnehmen - das dürfte wohl kaum effektiv sein, oder?

Richtig (das mit der Nicht-Effektivität). Die Farbwiedergabe wird mit deser Methode zwar ausgesprochen kreativ, ist aber ansonsten für nichts zu gebrauchen.

Der Artikel aus der Chip ist soweit hilfreich, als dass eine hardwarebasierte Einstellung (also mit einem Colorimeter) sinnvoll ist. Manuelle Methoden sind höchst fehlerbehaftet, vor allem, wenn man noch nicht so so ausführlich in das Thema eingearbeitet ist. Das ist nämlich eine Wissenschaft für sich. Das Ganze hat mit sogenannten Farbprofilen zu tun, allein darüber gibt es viele Bücher.

Der Drucker und auch der Monitor sollten vernünftig eingestellt werden, damit Du eine im Rahmen der technischen Möglichkeiten weitgehend neutrale Wiedergabe erreichst. Wenn Du nur den Drucker an Deinen Monitor angleichst kannst Du bei manchen Bildern dann neue Überraschungen erleben.

Eine technische Lösung, die auch die korrekte Einstellung eines Druckers ermöglicht ist allerdings deutlich teurer als ein Gerät, mit dem man nur den Monitor bearbeitet. Außerdem ändert sich das Druckergebnis je nach verwendetem Papier. Auch Standardpapiere von unterschiedlichen Herstellern bringen unterschiedliche Farben. Von Druckertinte verschiedener Hersteller ganz zu schweigen. Da ist bei jedem Wechsel eine neue Einstellung angesagt wenn es wirklich richtig gut werden soll.

Noch eine (stark vereinfachte) Begriffserklärung:
Kalibrieren bedeutet das Einstellen der Farben von Drucker oder Monitor direkt am jeweiligen Gerät. Das geht nur bei recht teuren Geräten.
Profilieren (darum geht es hier eigentlich) ist das Erstellen einer Datei mit den Werten, die ein Gerät liefert. Diese Datei ist dann das Drucker- oder Monitor-Profil. Die Farben, die zum Gerät (Monitor oder Drucker) gesendet werden, werden dann aufgrund der Werte in dieser Datei so weit verändert, dass sie im Ergebnis wieder richtig aussehen.

Wenn Du Dich etwas näher mit dem Thema befassen möchtest, dann kann ich Dir das Buch "Farbmanagement - Mit digitalen Daten sicher zum Druck" von Daniel Graefen empfehlen. Dort wird dieses Thema sehr ausführlich und gut erklärt. Du bekommst es oft auch gebraucht bei Online-Auktionen incl. Versand für rund sechs bis sieben Euros.
bei Antwort benachrichtigen
Alles klar... winnigorny1
Wenn überhaupt..... winnigorny1
.... Das untere? winnigorny1