Linux 15.026 Themen, 107.016 Beiträge

Linus Torvalds über Opensuse

mi~we / 67 Antworten / Flachansicht Nickles

Der Mann scheint es im Moment echt schwer zu haben, eine "vernünftige" Linux-Distribution zu finden. Opensuse jedenfalls gefällt ihm anscheinend auch nicht und alle Fans dieser Distribution müssen jetzt gaaanz stark sein, denn (O-Ton L.Torvalds):
I gave OpenSUSE a try, because it worked so well at install-time on the Macbook Air, but I have to say, I've had enough. There is no way in hell I can honestly suggest that to anybody else any more.
http://www.golem.de/news/linus-torvalds-linux-erfinder-schimpft-ueber-zu-viel-sicherheit-in-opensuse-1202-90130.html

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
Er kann sich ja Soulmann63
BastetFurry KarstenW „Ich finde es schon sehr eigenartig das sich ein Informatiker und...“
Optionen
Ich finde es schon sehr eigenartig das sich ein Informatiker und Kernelprogrammierer darüber beschwert das jemand ein root Passwort eingeben muß.
Ich finde es höchstens Eigenartig wenn ich ein Passwort eingeben muss um zwischen bekannten WLANs zu wechseln.

Übrigens, das Zauberwort hier heißt Zugänglichkeit.
Ein offenes(!) Betriebssystem was man bedenkenlos seinen DAU-Eltern aufs Notebook packen kann sollte Beispielsweise auf so etwas wie "Bitte Root Passwort eingeben" beim WLAN-Wechsel verzichten, genauso sollte es ohne Murren jegliche heutzutage normalen Datenformate und Datenträger annehmen und es sollte auch für die DAU-Eltern ohne größere Krämpfe möglich sein Daten vom Notebook auf den Desktop zu packen. Sprich, einmal kurz zeigen und die müssen das dann von alleine machen können ohne das der Linux-Guru Händchen halten muss.

Das ein Server im Internet da andere Ansprüche hat sollte wohl normal sein, aber dann nimmt man auch kein "Consumer"-Linux sondern ein Server-Linux.
bei Antwort benachrichtigen