Linux 14.979 Themen, 106.322 Beiträge

Eine Empfehlung an die Linuxer

Acader / 59 Antworten / Flachansicht Nickles


Hallo Linuxer,

dieser Thread richtet sich vor allem an jene Linuxer mit guten Grundkenntnissen welche aber vor allem eine Abneigung gegen Unity, Gnome3 und eventuell auch andere Desktop-Umgebungen haben; oder aber auch mit gegebener Hardware nicht all zugut besattelt sind was den heutigen Standard anbelangt.
Ich habe in den letzten acht Wochen einige Linux-Distributionen mit Xfce getestet. Hierbei ging es mir hauptsächlich darum den Aufwand an Zeit so niedrig als möglich zu halten und dennoch sollte ein flinkes System heraus kommen was meinen Anforderungen entspricht.
Wie immer habe ich dabei auch ein gewisses Augenmerk bei der Gestaltung der grafischen Umgebungen gelegt, was aber auch jeder User wohl oder übel anders sieht. Auf einem Heim PC lege ich jedenfalls Wert darauf. (Es ist wie beim Essen, das Auge isst mit)
Um es mal kurz zu machen: Es ist gar nicht so einfach mit geringem Aufwand welche diese Anforderungen erfüllen das Richtige zu finden.
Nach Abscheckung aller Punkte blieb mein Augenmerk mehr auf Xubuntu hängen was mich persönlich gar überraschte.
Bei Debian ist einfach der Aufwand viel zu groß, bei LMDE lief nicht alles rund, zudem zuwenig Speed, openSuSE war viel zu behebig und Fedora mit seinen RPM Package Manager war auch zu lahmar... und ebenfalls nicht mein Ding um nur einige von den Großen zu nennen.
Also nahm ich mir Xubuntu, nicht zu verwechseln mit Ubuntu mit Xfce etwas genauer vor. Die Unterschiede sieht man hier: klick bzw hier. Xubuntu läßt sich sehr einfach mit einer Alternate CD installieren ---> hier Download und hat dann zudem ein ausgezeichnetes Wiki wo jeder User mit Grundkenntnissen sehr gut zurecht kommt. Was den Standard anbelangt geht ohnehin alles Out of the Box.
Xubuntu wird auch in den nächsten Jahren von Canonical mit Mark Shuttleworth wieiter entwickelt und unterstützt. In die letzte Version 11.10 sind in den letzten Tagen zahlreiche Updates eingeflossen.
Ich sehe Xubuntu als eine eigenständige Distribution welche aktuelle Software mitbringt und schnell ist wie der Blitz und zudem sehr guten Support bietet.
Ich denke für viele User welche einen großen Aufwand scheuen ist das die richtige Distribution zumal sie auch wirklich viel bietet.
Also, einfach ausprobieren und freuen.
Hier noch ein Desktop-Screenshot meiner Testversion mit Xubuntu 11.10 welche bei mir einfach Spitzenmäßig läuft. Während des Arbeitens stehen alle wichtigen Programme und Anwendungen auf "autoverbergen" und sind per 1-klick schnell erreichbar.

http://www.nickles.de/user/images/32643/bildschirmfoto---07.01.2012---11:01:32.png


MfG Acader




bei Antwort benachrichtigen
Acader Olaf19 „N Abend Acader, Auch wenn die Frage etwas neben der Spur liegt... aber hast du...“
Optionen
aber hast du wirklich gleich 4 Schach-Programme unter Linux

Es handelt sich dabei um mehrere große Schach-Datenbanken, ein Online Programm sowie zwei Profi-Programme.
Die Programme beinhalten alle mehrere Engine und sind untereinander auch austauschbar.

welches übrigens seeehr Mac OS X-mäßig aussieht

Hier geht es mir jedoch weniger ums Aussehen welche im Betrieb ja auf "autoverbergen stehen" als viel mehr um die Funktionalität.
Egal wo ich mich mit einem Programm befinde kann ich alle anderen Programme als auch Anwendungen mit mehreren Fenstern durch nur einen Mouse-Klick diese erreichen. Zudem ist alles sehr übersichtlich. Es gibt noch Seitenleisten welche man in dem Screeshot nicht sieht, da können dann auch alle geöffneten Programme und Anwendungen abgelgt werden ohne zu schließen.
Das sind übrigens auch alles Dinge welche ich u.A.auch bei Unity und Gnome3 vermisse.
Ich hasse es wenn ich auf den Desktop erst die Programme suchen muß und dabei vielleicht noch irgendwelche Anwendungen dazu minimieren oder gar beenden.
Natürlich kann man auch unter "Programm ausführen" (ALT+F2) dann das gesuchte Programm eingeben, aber viel zu umständlich.
Meine Methode gefällt mir besser und ich kann das Handhaben wie ich das will und so muß es auch sein.



MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen