Viren, Spyware, Datenschutz 11.235 Themen, 94.588 Beiträge

Firewalls heutzutage nutzlos?

Manfredtiel / 50 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe gelesen, dass die heutige Schadsoftware an der Firewall vorbeikommt ohne Probs. Denn der Port 80 (http) wird benutzt, um Viren einzuschleusen. So wie früher - Ports werden von der Firewall kontrolliert und geschlossen - ist das heute nicht mehr. die Schadsoftware benutzt halt immer offene Ports.

bei Antwort benachrichtigen
Manfredtiel Nachtrag zu: „Firewalls heutzutage nutzlos?“
Optionen

Danke für die Links. Hab mal drübergelesen.
Ja, sorry, war vielleicht etwas schlampig von mir formuliert. Hier näheres zum Artikel ...........

Der Artikel steht in der aktuellen Chip 01/2012 seite 154.

Bisher wurde immer angenommen, das Firewalls (Desktop-Software-Firewalls) schützen und netzwerkverkehr kontrollieren unde datenpakete blockieren, die nicht über einen Erlaubten Kanal (Port) eintreffen.
Sowie ich das verstanden habe, kontrolliert eine firewall die Ports eines PCs. Davon gibts über 65000. also können mehrere Programme gleichzeitig auf unterschiedlichen Ports nach außen kommunizieren. spricht man einen Port an, so spricht man direkt mit den dahinter stehenden Dienst, Prozess oder Programm. ein Port ist wie eine Tür zu einem Geschäft auf einer Einkaufsstrasse. eine Firewall kann den Zugriff auf den Port kontrollieren (erlauben oder ablehnen). Damit verhindert eine Firewall, das aus dem Internet ein Programm auf ein bestimmtes Programm auf dem eigenen PC zugreift über den Port. eine Firewall schließt keine Ports sondern blockt die Kommunikation.
In dem Bericht steht drin, das früher die Viren andere Ports wie den Port 80 benutzt haben. Halt Ports, die zu einem Programm oder dienst gehören. Heute konzentrieren sich die Viren und Trojaner auf sowieso offene Ports, wie den Port 80. also ist die firewall nutzlos.
Audßerdem gibt es heute andere Einfallswege für Schadsoftware: Über Email-Anhänge, Internetdownloads oder Speichermedien. Auch wird die ausführbare Datei der Firewall einfach ersetzt.
so müsste es stimmen...........

Aber was mich interessiert: Wie ist die Sache mit den Ports technisch gelöst. Ich weiß nur, das ein Port eine Nummer ist. Aber was steckt hardware und softwaremäßig dahinter?? Ist es eine Binärzahl in einem CPU-Register? Wenn mir mal das jemand erklären könnte. Ich kenne nur blumige Umschreibungen und Vergleiche (Zb wie das mit der Einkaufsstrasse, in der Läden mit offenen oder geschlossenen Türen stehen

bei Antwort benachrichtigen