Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.441 Themen, 37.154 Beiträge

News: Jetzt erst recht?

Angebliches Comeback von Kino.to als Kinox.to

Michael Nickles / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

Vor rund einem Monat wurde das "Kino-Portal" kino.to geschlossen, auf der Webseite findet sich seitdem unverändert der Hinweis der Kriminalpolizei, dass Kino.to wegen Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung zur gewerbsmäßigen Begehung von Urheberrechtsverletzungen geschlossen wurde.

Mehrere Betreiber von Kino.to wurden im Rahmen einer europaweiten Polizeiaktion festgenommen (siehe Kino.to schließt Vorhang für immer). Zwischenzeitlich gab es auch die Befürchtung, dass nicht nur die Betreiber des Portals Ärger kriegen, sondern auch die Schwarzgucker, die über das Portal Filme abgerufen haben (siehe Nun soll es doch den kino.to-Nutzern an den Kragen gehen...).

Seit dem Untergang von kino.to entstanden diverse "Trittbrettfahrer", Webseiten, die in die Fußstapfen von kino.to treten wollen. Bisherigen Meldungen zufolge, ist der Betrieb eines solchen Portals wohl mit enormen Einnahmen durch Werbung verbunden. Mindestens 14,6 Millionen Euro sollen die Betreiber laut Bericht von Golem alleine im vergangenen Jahr eingenommen haben und die Generalstaatsanwaltschaft Sachsen überlegt inzwischen wohl auch gegen die ehemaligen Werbepartner von kino.to strafrechtlich vorzugehen.

Dem Betreiber soll derweil eine Haftstrafe von 15 Jahren drohen - wohl das Höchstmaß für derlei Delikte. Das alles schreckt die Schwarzgucker-Szene aber anscheinend nicht ab. Seit Gestern ist ein Portal namens kinox.to aktiv, das in Berichten bereits als "offizieller" Nachfolger von kino.to bezeichnet wird.

Kinox.to ist wohl nicht nur optisch ein Klone von kino.to, sondern bietet auch die Stream-Links der dichtgemachten Portals. Auch nehmen die Betreiber von kinox.to kein Blatt vor den Mund und erklären sich ganz klar selbst zum Nachfolger. Auf der Startseite steht:

Hallo liebe Fans, Filmfreunde und GVU:
Eure lieblings Online-Stream Webseite ist zurück als KinoX.to!

Das legendäre Online-Stream-Portal Kino.to war eine der Lieblingsseiten vieler deutscher und ausländischer Internetnutzer, die es satt hatten viel Geld für überteuerte Kinovorstellungen und verspätete Serien-DVD-Releases auszugeben.

Liebe GVU, Filmindustrie und Staat: Denkt ihr wirklich ihr könnt uns stoppen nur weil ihr haufenweise Geld habt?
Wie kann es sein, dass harmlose Webseitenbetreiber auf eine Stufe mit Mördern und Vergewaltigern gestellt werden?
Merkt ihr überhaupt noch was in eurem Wahn? Für was finanzieren wir euch jeden Monat? Damit ihr uns verarscht?!

Was ist aus diesem Land geworden? Wo ist unsere Freiheit hin?
Und warum werden solche fanatischen Geldgeier-Organisationen unterstützt vom Staat und Politik?!

Wir wollen euch nicht. Das Internet will euch nicht. Keiner will euch.
Alles was wir wollen ist Freiheit und das für JEDEN!
Danke an all die Leute da draussen, Fans und besonders Anonymous. Gemeinsam sind wir Stark!

PS: Macht euch keine Sorgen, wir haben nie Daten gespeichert und werden es auch weiterhin nicht tun.

Legends may sleep, but they never die.

Euer KinoX.to Team

Michael Nickles meint: Es ist definitiv unklar, wer kinox.to hochgefahren hat - ich kann mir kaum vorstellen, dass es die erwischten Betreiber von kino.to sind. Die haben aktuell genug Ärger am Hals.

Für Geleier wie "Alles was wir wollen ist Freiheit und das für JEDEN!" habe ich kein Verständnis - zumindest nicht im Zusammenhang mit "geklauten Spielfilmen". Überhaupt spannen die kinox.to-Betreiber einen sehr kindischen Bogen.

Sie sprechen unter anderem der Hackergruppe "Anonymous" ihren Dank aus (wofür auch immer) und schließen mit dem Spruch "Legends may sleep, but they never die." der (soweit mir bekannt) von "Hacker und Gauner" Kim Schmitz (Dr. Kimble) erfunden wurde.

bei Antwort benachrichtigen
Alex534 Michael Nickles „Angebliches Comeback von Kino.to als Kinox.to“
Optionen

>>>Für Geleier wie "Alles was wir wollen ist Freiheit und das für JEDEN!" habe ich kein Verständnis - zumindest nicht im Zusammenhang mit "geklauten Spielfilmen". Überhaupt spannen die kinox.to-Betreiber einen sehr kindischen Bogen.

Copyrightsystem ist nicht vollkommen!

Wir leben in einem Zeitalter der Information, jeden Tag kommen abermillionen verschiedene Medieninhalte raus. Wir alle wollen alles konsumieren, daran partizipieren! Wie soll man das mit einem Lohn von 1000 Euro machen wenn Kinoticket 12 Euro kostet?! Auf Trailer kann man sich nicht verlassen, weil sie immer scheiße sind und nur das beste herauspicken und am Ende ist der ganze Film misst! Der Preis für angebotene Inhalte passt einfach nicht zu der Menge die angeboten wird. d.h. Der Film sollte 2 Euro im Kino kosten oder weniger, je nach dem was man verdient und übers Internet soll man alles für ca. 10 Cent oder weniger vertreiben usw.. Dann würde jede sich Original holen und brav ins Kino gehen... Wer super Qualität sehen will, soll ins Kino gehen, wer mit schlechter Qualität des Streams zufrieden ist, soll es kostenlos gucken. Wo liegt das Problem?!

Du sagst „geklaut“? Wer was von wem geklaut?! Ich könnte jetzt metaphysisch werden und das Buch mit der größten Auflage der Welt zitieren, „Gespräche mit Gott“, gabs auch Film dazu..., wo Gott sagt, dass jeder Film und jedes Lied auf der Erde usw. von ihm inspiriert, kreiert ist und gemanagt wurde. Copyright liegt bei Gott, wenn man so will und ich glaube nicht, dass er möchte, dass nur die zahlungswillige, „reiche“ Kinder diese Inhalte konsumieren?! Gottes anliegen, wie er weiter sagt, die Evolution des Bewusstsein zu fördern und dafür will er, dass alle, ALLES konsumieren können! Ok ich sehe schon die Stimmen aufsteigen, dass diese Argumentation nicht zählt usw. Schwachsinn! Warum soll das nicht zählen?! Was Realität wirklich ist, weiß niemand! Quantenphysik ist reinste Religion...Nach der Erkenntnislehre Epistemologie ist Wissenschaft genauso eine Religion(Ideologie) wie jede andere Glaubensrichtung. Realität ist nur ein Konsens einer kleiner Gruppe von Menschen und somit relativ. Das Thema ist unendlich komplex, aber was ich sagen wollte. Solange wir nicht wissen was Sein wirklich ist, kann niemand behaupten im Besitzt der absoluten, objektiven Wahrheit darüber zu sein was recht und unrecht ist!

Vom meinem Standpunkt betrachtet ist irdisches Copyrightsystem ein dummes, primitives Konzept wenn es nicht alle Puzzel die Menschen zugänglich sind in der Formel an die Annäherung an die objektive Wahrheit mitberücksichtigt. Copyright Zielt zwar vielleicht in die richtige Richtung, dass man damit erzielen möchte, dass der Erschaffer eines Inhalts was davon haben sollte, aber die Umsetzung ist misst. Weil die Profitgier des kleinen Egos einfach den Hals nicht voll bekommt!

Es muss relativiert werden. Keine Ahnung, jeder hat das Recht 100 Medieninhalte im Monat zu konsumieren ohne ,dass es sein Einkommen zu sehr belastet, wobei die Menge kann steigen, wenn mehr Medieninhalte raus kommen und der Preis für jeden Films müsste sich daran richten. Ein Harz 4 Empfänger zahlt dann 10 Cent fürs Kino, ein Manager soll 50 Euro zahlen mit seinem Monstergehalt usw... Jeder soll aber mit 5% oder weniger seines Gehalts, 100 Medieninhalte sich gönne können... Die Zahlen sind reine Willkür, man muss genau sehen wie man das am besten macht, aber ich meine in welche Richtung Copyrightsystem gehen sollte. Es muss dynamisch sein und nicht statisch und sich den Menschen anpassen und solange das nicht der Fall ist, werden solche Seite wie Kino.to wie Pilze aus dem Boden schissen und das es gut so!!!! Eine Krankheit kann man nicht leugnen und wer die Symptome bekämpft(Seiten schließt) verleugnet die Ursachen und somit die wahre Auseinandersetzung mit dem Thema...

Deswegen Micha sein bitte nicht, das möchte-gern-braves Kind der alles brav immer gekauft hat, das hast du auch nie ;) KEINER! Dazu hat schon sogar Dieter Bohlen gesagt, dass es heute mit Runterladen wie mit früher Kassetten kopieren, ist. Man soll die Leute in Ruhe lassen damit..... man kann noch viel mehr dazu sagen....

bei Antwort benachrichtigen
Gruß von DR.steel Geiserich
word jürgen : digitalray
Auch zum Geleier? andy11