Viren, Spyware, Datenschutz 11.232 Themen, 94.485 Beiträge

Router Firewall Firmware vom 06/2007 --> sicher?

WernerWillsWissen / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo *,

ich bin (immer noch) kurz davor (endlich) mein Laptop neu aufzusetzen, win7. Da steht natürlich auch die Sicherheitsumgebung als Frage im Raum und dabei ich auf diesen Beitrag
http://www.nickles.de/c/n/microsoft-erntet-spott-wegen-gratis-sicherheitspaket-8965.htm
gestossen.

Bisher bin ich mit Antivir und ZoneAlarm unterwegs. Diesmal habe ich mir, geprägt durch meine itunes Probleme (siehe dazu einen eigenen thread), vorgenommen, mit den windows internen Sicherheitslösungen auszukommen. Ein Kerngedanke dazu ist die immer wieder kehrende Aussage "sitzt ja hinter der Router Firewall". Jetzt habe ich, seit langem mal wieder, nachgeschaut, ob ich meinen speedport w501v mal wieder updaten könnte. Aber ich bin mit einer Firmware vom 22.06.07 immer noch auf dem aktuellst verfügbaren Stand.

Da frage ich mich: kann das sicher sein?
Oder doch lieber zusätzlich zu den Microsoft internen Sachen noch externe Gratislösungen installieren?

Bitte, welches Programm als Viren-, ... schutz ... da scheiden sich die Geister. Meine Frage ist welchen Sicherheitsaspekt kann eine Router Firmware vom 2007 im Jahre 2011 noch bieten?

Danke und Servus
Werner

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 WernerWillsWissen „Router Firewall Firmware vom 06/2007 --> sicher?“
Optionen

Da schließe ich mich Hatterchen gerne an - beim Router ist nicht kriegsentscheidend, eine möglichst aktuelle Firmware aufgespielt zu haben - so wie es bspw. bei einem Virenscanner und seinen Signaturen wäre - sondern entscheidend ist das Funktionsprinzip: Ein Router macht deine Internetverbindung "dicht", es werden keine unerwünschten Pakete in dein System gelassen. Das erledigt ein Router mit Firmware von 200x genau so gut wie einer mit der aktuellsten.

Eine zusätzliche Software-Firewall wie z.B. Zone Alarm ist immer dann sinnvoll, wenn du nicht nur den eingehenden Traffic kontrollieren willst - das macht ja schon der Paketfilter im Router - sondern auch den ausgehenden, d.h. du kannst mit Zone Alarm kontrollieren, welches Programm sich möglicherweise ungefragt und unerwünscht mit dem Web verbinden will um "nach Hause zu telefonieren" und dies ggfs. unterbinden. Das kann der Paketfilter in einem Router nicht leisten.

Mich hat der ausgehende Traffic immer weit weniger interessiert, deswegen habe ich mir eine Software-Firewall nie installiert. Aber das ist Ansichtssache.

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen