Viren, Spyware, Datenschutz 11.238 Themen, 94.611 Beiträge

Was will uns der Autor (Spammer) damit sagen?

Olaf19 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Jede Minute, die man sich über Spam Gedanken macht, ist eine verlorene Minute, pflege ich bei passender Gelegenheit immer zu sagen. Und doch, nun muss ich einmal selbst einen Thread zu diesem Thema lancieren.

Kürzlich erhielt ich eine E-Mail mit dem Betreff "qwe9" und dem Inhalt "i51". Absender war vorname-nachname@amerikanischeadresse.com - die Domain scheint einer amerikanischen Immobilienfirma zu gehören und macht so weit einen seriösen Eindruck. Also zu 99% eine Adressfälschung, was ja auch nichts Neues wäre.

Ich frage mich nur, was der Spammer bezwecken will. Wenn ich nämlich die Darstellung von Reintext auf Original-HTML umschalte, verändert die Mail sich nicht. Weder erscheinen irgendwelche gefaketen Links, die ich anklicken soll und die mich auf eine bösartige Seite locken könnten, noch fragt mich mein Thunderbird, ob irgendwelche Bilder von externen Servern nachgeladen werden sollen. Anscheinend ist der Spam also im Original in Reintext verfasst.

Welchen Sinn mag eine solche Aktion verfolgen?

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
PaoloP Olaf19 „Was will uns der Autor (Spammer) damit sagen?“
Optionen

Manchmal tun Spambots nicht was sie sollen, wie bei jeder anderen Software.
Vielleicht will der Absender einen grösseren Häufen virenbeladener Mails vor strukturerkennenden Virenscannern und Warnsystem der Mailprovider verschleiern und schiebt "normale" Mails mit rein.
Da sind einige Gründe möglich wenn man drüber nachdenkt. Ich hoffe deine Firewall ist so eingestellt das dein Mail Client nur die gängigen Mail-Protokolle verwenden darf.

size="12"

Jedes mal wenn jemand "Cloud" sagt, verliert ein Engel seine Flügel.
bei Antwort benachrichtigen