Alternative Betriebssysteme 1.411 Themen, 9.984 Beiträge

News: PC-Revolution?

HP kündigt eigenes Betriebssystem für Desktop-PCs an

Michael Nickles / 57 Antworten / Flachansicht Nickles

Hewlett Packard (HP) ist einer der gewichtigsten Computerhersteller weltweit, im Prinzip der größte Computerkonzern überhaupt. Alleine im vierten Quartal 2010 verkaufte HP 17,5 Millionen PC, der zweite - die Acer Group - brachte es vergleichsweise auf rund 12 Millionen, Dell auf rund 11 Millionen und Lenovo auf rund 9,5 Millionen (Details siehe Studie von Garnter).

Jetzt hat HP bei einer Presseveranstaltung eine Botschaft übermittelt, die bereits als "Paukenschlag" gewertet wird: seine Rechner künftig mit einem eigenen Betriebssystem auszuliefern. Konkret geht es um das Betriebssystem WebOS des ehemaligen Herstellers Palm, der 2010 von HP übernommen wurde.

Schon kurz nach Kauf war klar, dass HP WebOS intensiv nutzen wird. Im Juli stellte HP beispielsweise klar, dass man kein Windows 7 Phone Betriebsystem für die eigenen Smartphones verwenden wird, sondern ausnahmslos WebOS (siehe HP wird kein Windows 7 Phone verwenden). Im September 2010 folgte die Meldung, dass auch bei HPs Tablet-PCs kein Betriebssystem von Microsoft oder Google draufkommt, ausnahmslos WebOS verwendet wird (siehe HP pfeift auf Microsoft und Google).

Und jetzt soll dieses WebOS halt auch als Betriebssystem für PCs zum Einsatz kommen, noch in diesem Jahr soll es passieren. Der Spiegel bewertet HPs Ankündigung bereits als "PC-Revolution" und eine Absage von HP an Microsoft Windows. Über 60 Millionen PC würden damit jährlich mit WebOS auf den Markt kommen.

Spekuliert wird allerdings, dass HP nicht radikal auf WebOS umsatteln wird, sondern es erstmal nur zusätzlich zu Windows draufmacht. Business Insider geht klar davon aus, dass WebOS erst mal nur als "Erweiterung" auf Windows draufgesetzt wird.

HPs Meldung sorgt für Aufregung, weil WebOS ja eigentlich nur für mobile Dinger wie Smartphones und Tablet-PCs geplant war. Eigentlich hat niemand damit gerechnet, dass HPs damit auch auf den Desktop-PC-Markt losgeht.

Im Rahmen der Pressekonferenz hat HP neben andere neuer Hardware auch erstmals seinen Tablet-PC mit WebOS vorgestellt. Auf Youtube gibt es bereits einige Videos von dem Ding, hier eins davon:

Details zu dem Tablet und WebOS gibt es auch auf dieser HP-Webseite: The next big thing for HP webOS.

Michael Nickles meint: Im Hinblick auf seine Marktanteile bei mobilen Rechnern und Desktop-Systemen, wird HP mit WebOS sich ruckzuck gegen Systeme wie Google Android und dem kommenden Chrome OS platzieren können. Was mich auf jeden Fall schon mal nervt ist die Bezeichnung "webOS" oder "WebOS". Diese verrückten Konstrukte aus Groß-/Kleinschreibung machen kirre. Wie wärs mit "wEbOs"?

Ob WebOS wie vom Spiegel bereits spekuliert eine "PC-Revolution" sein wird, mag ich im Moment noch nicht beurteilen. Microsoft wird sich allerdings garantiert nicht drüber freuen. Ich bin generell der Ansicht, dass Betriebssysteme in den kommenden Jahren zunehmend an Bedeutung verlieren werden.

Bereits heute weiß eine große Masse der PC-Nutzer nicht mal, welche Windows-Version sie drauf haben. Und bei Handy-Betriebssystemen ist es vermutlich nicht anders. Normalen Menschen reicht es längst aus, wenn "Internet-Surfen" und Email funktioniert. Und mit welchem Browser oder Betriebssystem das passiert, ist schnuppe.

bei Antwort benachrichtigen
ami-feind Michael Nickles „HP kündigt eigenes Betriebssystem für Desktop-PCs an“
Optionen

damit auch jeder weiß über wen wir reden:

Ich schalte hier an dieser Stelle mal den Satire-Button auf ON! Und schon geht's los:

Ach ja, HP,

das ist doch diese honorige Firma, die Teilen ihrer Belegschaft nach satten 4 Jahren ohne jegliche Lohnerhöhung dieses Jahr noble 9,78 Euro, die dann, weil sich einige wohl doch zu sehr geschämt haben, auf schwindelerregende 10,00 Euro aufgestockt wurden, zahlt.

Brutto natürlich; versteht sich ja von selbst. Damit auch jedem kleinen Beschäftigtem klar wird, was diese "tolle" Firma von ihm als "wertvollem" Mitarbeiter hält. Nur zur Erinnerung, bei den Hartz IV Empfängern sind 8 Euro Erhöhung eingetütet; netto, versteht sich.

HP soll ja auch der Arbeitgeber sein, bei dem höhere Arbeitnehmer, sprich Manager, der berühmte Wasserkopf, der selber keinen Umsatz generiert, ebenfalls nicht mehr Lohn erhalten. Brauchen sie anscheinend aber auch nicht, denn sie kassieren wohl recht gut über Boni ab. Beispielsweise erhielt der "Saubermann" Mark Hurd, seines Zeichens ehemaliger Chef von HP, bevor er über seine eigenen Ethik- und Moralvorsätze gestolpert ist und mit einer Super-Abfindung, oder sollte man besser sagen Schweigegeld (!?!), von über 28 Millionen Dollar "geschasst" wurde, ein Jahreseinkommen von knapp 3 Millionen Dollar. Nachdem er sich aber bei seinen jährlichen Boni "bedient" hatte kam er auf etwas über 42 Millionen Dollar Jahreseinkommen. Oder sollte man da nicht besser von Gage sprechen?

Übrigens, diese Firma rühmt sich ihre Mitarbeiter zu fördern und zu unterstützen. Da kann man sich des Lachanfalls nicht mehr recht erwehren. Kaum noch richtige Schulungen die mit, am Arbeitsmarkt relevanten Zeugnissen/Zertifikaten bescheinigt werden, nur damit die Mitarbeiter ja nicht bei erstbester Gelegenheit weg sind von dieser Klitsche.

Kommen wir mal zu den "Aufstiegsmöglichkeiten". Aufsteigen ja, wenn man vielleicht eigenes Geld dafür mitbringt. Wer aber meint, er könne durch Einsatz und Leistung aufsteigen, nur weil ihm dies in Aussicht gestellt oder gar zugesagt wird, der wird ganz schnell eines Besseren belehrt werden und miterleben wie gewisse "Spezies" sich nach getaner Arbeit solche Posten "krallen". Stichwort "ernten wo nicht gesät wurde".

Also, von dieser Firma reden wir hier, wo Manager ungeschadet in aller Öffentlichkeit gegen Geschäftsgrundsätze, nach jeweiliger Tageslage und -laune, verstoßen dürfen während der einfache Mitarbeiter direkt vor seinem disziplinarischen Vorgesetzten antreten darf.

Ah ja, schöner Thread über eine wirklich tolle Firma.

Und Vorsicht, nicht dass jemand all das, was da oben so steht vielleicht auch noch belegen kann!

Satire OFF

bei Antwort benachrichtigen