Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.507 Themen, 108.851 Beiträge

Externe E-Sata Platte lässt sich nicht einbinden

WernerWillsWissen / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo *,

ich habe meine Frage schon unter diesem link formuliert
http://www.nickles.de/forum/festplatten-pruefen-optimieren-probleme-loesen/2010/externe-festplatte-verbatim-1tb-mit-usb-und-esata-anschluss-538752857.html
aber da dieser älter ist, befürchte ich, geht das Ganze unter. Darum hebe ich es hier nochmals hervor. Ich hoffe, das ist okay.


Auch ich versuche gerade eine externe Verbatim Festplatte einzubinden. Allerdings habe ich eventuell noch einen überlagerten Fehler? Die Grundangaben gemäss den oben gestellten Fragen/Tipps:

- Motherboard Gigabyte GA-EP45-DS3
- BIOS Version - habe ich nicht herausgefunden :-( (ich hätte erwartet, dies im BIOS "auslesen" zu können, habe aber nichts gefunden)
- Betriebssystem Win7, 64 bit und Ubuntu 9.1 karmic, 64 bit
- Interne Festplatten
a) Samsung HD103SJ mit Partition win7, backupDaten, Linux und
b) Samsung HD103UJ mit Partition Daten, backupWin
- Externe Festplatte Verbatim 1,5TB external hard drive esata & USB 2.0 Combo
- Anschluss Verbatim über slotblech - esata = ja
- esata Kabel sauber verlegt = ja
- USB Kabel ist NICHT zeitgleich mit e-sata Kabel angeschlossen = ja
- Festplatte vor Rechnerstart eingeschaltet = ja, sie wird zeitgleich mit dem Rechner hochgefahren
- Verbatim support Vorschläge: "für hotswap muss der sata controller AHCI oder Native anbieten. Im Bios sollte der RAID-Controller aktiviert sein und die neuesten eSata Controller Treiber sollten geladen sein. Probieren sie bitte auch einen Computerneustart mit angeschlossener eSata HDD."
- Ich habe daher im BIOS eingestellt
1) Sata AHCI Mode = AHCI
2) Sata Port 0-3 Native Mode = Enabled


Doch unabhängig jeglicher Bios Einstellung, also egal, ob 1) und/oder 2) enabled sind ja/nein stelle ich bei Start mit eingeschalteter Verbatim unter Linux UND Windows folgendes fest:

Nach Auswahl des BS im Grubmanager hängt der PC ca 1,5 min erst einmal fest (hier für Linux. weißer Cursor blinkt auf schwarzem Hintergrund).
Die Festplatte b) wird nicht mehr angezeigt
Zusätzlich wird mir aber auch die externe Verbatim nicht angezeigt.
Schalte ich die externe Verbatim aus, ist nach Rechnerneustart alles wieder okay.


Verbatim über USB funktioniert übrigens.


Ich weiß nicht, ob Euch das Hinweise gibt, aber im BIOS steht

Samsung HD103SJ - Master - IDE channel 0
HL-DT-ST DCD RAM GH22 (das ist der DVD Brenner) - Slave - IDE channel 0
Samsung HD103UJ - Master - IDE channel 1

Und habe ich die oben aufgeführten BIOS Einstellungen eingestellt, kann ich folgendes lesen: isrc 1.07 0804200 und gefunden wird etwas an port 0, 1 und 2. Das gilt für die ein- und ausgeschaltete externe Verbatim.


Was läuft hier verkehrt? Danke Euch!
Servus
Werner

bei Antwort benachrichtigen
WernerWillsWissen Tommy22 „Deine Windows-Installation wurde im IDE-Mode durchgeführt, daher hat Windows...“
Optionen

Hallo hth, hallo Tommy22,

die oben beschriebenen BIOS Änderungen habe ich erst durchgeführt als ich die Schwierigkeiten bekam, die externe e-sata Platte einzubinden.
Während der win Installation habe ich auf die BIOS Einstellungen nicht geachtet, aber sollte nicht allein der Umstand, dass ich im BIOS umschalten kann, auch bedeuten, dass die AHCI Treiber installiert wurden? Scheinbar nicht. Also versuche ich den link vor einer eventuellen Neuinstallation (mir würde es ja reichen, wenn ich die Platte unter Linux als e-sata ansprechen kann!).

Aus meinem PC Angebot
- Prozessor Intel CORE 2 QUAD Q9400 2.66GHZ Socket: 775/ Kern: Yorkfield/ Cache: 6144 KB/ Taktfrequenz: 2,66 GHz/ FSB: 1333 MHz
- Motherboard Gigabyte GA-EP45-DS3, Sound, GLan, S-ATA, IEEE, PCIe, S775

Unter dem link heisst es "... AHCI/RAID Treiberpaket für das Board besorgen ... Motherboard/Integrated Video Drivers ... Individual Drivers (Motherboard/Chipset) ... RAID und AHCI Driver und South Bridge Driver ..."

Wo sollte ich diese Treiber für mich finden - bei Gigabyte oder bei Intel?
Unter Gigabyte finde ich nichts, was in die verlangte Richtung geht
http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=2843#driver

Und bei Intel auch nicht
http://downloadcenter.intel.com/SearchResult.aspx?lang=deu&ProductFamily=Prozessoren&ProductLine=Desktopsysteme&ProductProduct=Intel%C2%AE+Core%E2%84%A22+Quad+Prozessor


Wird AHCI für meine Kombi schlicht nicht unterstützt?
Oder komme ich an einer Windows Neuinstallation nicht vorbei?

Eine Lösung unter Linux würde mir reichen, denn die Aufgaben für die ich die externe einbinden möchte werden vor allem unter Linux stattfinden.


Oder darf ich die AMD Treiber auch bei mir verwenden (bei Linux Installationen heißt es glaube ich auch immer AMD?)? Mit meinem Halbwissen traue ich micht nicht, dies auszuprobieren.
Langt nur AHCI? Oder auch RAID und southbridge begleitend nötig?


Danke und Gruß
Werner





bei Antwort benachrichtigen