Allgemeines 21.970 Themen, 148.292 Beiträge

News: Facebook und Google sind interessiert

Wer kauft Twitter für 10 Milliarden Dollar?

Michael Nickles / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Vor fünf Jahren erfand Jack Dorsey den Mini-Blogging-Dienst Twitter. Das auf einem Notizblock gekritzelte Konzept (siehe Bild in Wikipedia-Beitrag) stieß rasch auf reges Interesse und hatte im Januar 2010 weltweit längst gut 75 Millionen Nutzer, wie unter anderem t3n berichtete, andere gehen gar von gut über 100 Millionen oder über 200 Millionen Nutzern aus.

Es scheint also verdammt viele zu geben, die regelmäßig maximal 140 Zeichen lange Botschaften rauslassen. Unbekannt ist freilich, wie viele dieser Konten inzwischen "Karteileichen" sind, nicht mehr aktiv genutzt werden oder gar niemals genutzt wurden.

Auf jeden Fall ist Twitter eine gewichtige Nummer geworden, es wurde viel investiert, aber bislang eigentlich wenig kassiert, da es bislang wohl an einem wirklichen Geschäftsmodell fehlt. Erst im vergangenen Jahr hat Twitter damit begonnen, auf seinen Seiten Werbung zu schalten, die allerdings noch als "experimentelle Stufe" bewertet wird.

Um richtig zu kassieren, muss die Werbemaschinerie noch gewaltig ausgebaut werden. 2010 erzielte Twitter beispielsweise einen Umsatz von 45 Millionen Dollar, für 2011 wird mit gut 100 Millionen gerechnet. Das reicht aber wohl bestenfalls zum Finanzieren der Betriebskosten, Twitter ist nach wie vor auf Gelder von Investoren angewiesen. Zuletzt kriegte Twitter im vergangenen Dezember 200 Millionen von Investoren, der Marktwert des Unternehmens wurde dabei auf rund 3,7 Milliarden Dollar geschätzt.

Jetzt, wenige Monate später, wird Twitter auf einen Marktwert von acht bis zehn Milliarden Dollar geschätzt und es brodelt die Gerüchteküche, dass es Kaufinteressenten gibt. Laut Bericht des Wall Street Journal sollen in den vergangenen Monaten unter anderem Google und Facebook erste Gespräche bezüglich einer eventuellen Übernahme mit Twitter geführt haben.

Michael Nickles meint: Ja, bitte kauft Twitter, beziehungsweise Facebook, bitte kauft Twitter! Sollte Facebook Twitter fressen, dann hat das für uns alle garantiert einen enormen Vorteil: die Verkleisterung von Webseiten mit bunten "Logo" nimmt dann kurz über lang zumindest um ein Bildsymbol/Link ab.

Mir hängt es zum Hals raus, dass ich beim Surfen auf Webseiten permanent mit "Folgen sie uns hier auf Twitter oder Facebook"-Gelaber vollgeleiert werde. Und ich habe auch keinen Bock auf irgendwelche "Gefällt mir"-Buttons zu klicken.

Ich kapiere ohnehin nicht, warum inzwischen fast jeder diesen Irrsinn mitmacht.

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Acader „ Ich kann nicht im entferntesten nachvollziehen wie Menschen so einen unsinnigen...“
Optionen

Siehst du genau richtig, am schlimmsten erscheint mir noch Big Brother, weil es lange lange Sendeplatz verschwendet, wo man eine Kultur oder Bildungssendung unterbringen könnte.

Wie Menschen, denen es doch eigentlich noch gut geht, sich dazu verleiten zu lassen Ungeziefer zu fressen, ist mir ein Rätsel.
Dies kann ich fast noch weniger nachvollziehen als das passive Anschauen.
Langeweile, Wohstandsverwöhntheit? Da gibt es sicher andere Möglichkeiten ...

Etwas Anderes ist wenn da "junge" vorgeführt oder gedemütigt werden, die noch nicht erkennen können, auf eine faule Chance hin, persönlich niedergemacht werden.
Und es auch garnicht um "ihre" vermeintliche Karriere geht.

Ist schon weit unter dem was Menschen sich gefallen lassen sollten.

bei Antwort benachrichtigen