Internetanschluss und Tarife 23.322 Themen, 97.939 Beiträge

News: Übliche Werbemasche

Kabeldeutschland: 100 MBit/s für 40 Euro

Michael Nickles / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Kabel Deutschland sorgt aktuell mit einem Internet-Angebot namens "Internet & Telefon 100" für Schlagzeilen, das "nur 20 Euro" pro Monat kostet. Gemeint ist damit, dass man die ersten 12 Monate nur 20 Euro blecht, danach kostet es das Doppelte: 40 Euro pro Monat.

Das Angebot gilt nur für Neukunden und die Mindestvertragszeit beträgt immerhin nur 12 Monate. Das dazu erforderliche Kabelmodem für einen Internet- und Telefonanschluss erhalten Kunden während der Vertragslaufzeit von Kabel Deutschland kostenlos, Anschlussgebühren werden keine erhoben.

Enthalten ist natürlich wie üblich auch eine Flatrate ins deutsche Telefonnetz. Wer die Bestellung online abwickelt, kriegt noch einen kostenlosen WLAN-Router (Wert angeblich 70 Euro) dazu und bis 9. Februar (also Übermorgen) legt Kabeldeuschland auch noch einen 50 Euro Bonus drauf, der verrechnet wird. Damit ergibt sich also eine "Gesamtersparnis" in Höhe von 371 Euro.

Beim aktuellen Ausbaustand sollen bereits 40 Prozent der deutschen Haushalte die Möglichkeit einer 100 MBit/s Leitung haben. Ob man dazu gehört, lässt sich über einen Verfügbarkeitscheck bei Kabeldeutschland ermitteln, der sich direkt auf der Startseite findet: www.kabeldeutschland.de

Michael Nickles meint: Vorab: ich surfe seit mehreren Jahren mit einer Kabeldeutschland 32 MBit/s Leitung und bin sehr zu frieden. Was mir gewaltig stinkt, sind diese ewigen "nur NN Euro" Angebote, bei denen im Kleingedruckten dann immer steht, dass sie nur eine gewisse zeitlang gelten. Denn: nach Ablauf der Vertragszeit wechselt man nicht mal so eben, weil das dann unter anderem mit der "Telefonnummer" Stress macht.

Es geht also drum Kunden dauerhaft mit einem "Lockangebot" einzufangen und nach einem Jahr hocken sie dann mit 40 Euro pro Monat da. Also mal unter uns: Wer zum Henker, kann aktuell eine 100 MBit/s Leitung brauchen? Ich wüsste nicht, wie ein normaler Mensch diese Bandbreite ausnutzen soll. Es gibt bei Kabeldeutschland viel interessantere Deals.

Am besten ist es seit geraumer Zeit, die Sache in einer Conrad-Filiale abzuwickeln. Aber: nicht online sondern vor Ort! Zum einen kriegt man da zwar keinen "Router" geschenkt, es gibt aber einen 200 Euro Einkaufsgutschein. Zum anderen: wenn man dort mit dem Kabeldeutschland-Verkäufer verhandelt, kriegt man raus, dass Kabeldeutschland auch noch ganz andere Pakete hat, die nicht beworben werden.

Beispielsweise ein 16 MBit/s Paket mit Telefon-Flatrate für 25 Euro im Monat. Und die ersten 12 Monate kriegt man das für 15 Euro im Monat. Im Hinblick auf den 200 Euro Gutschein surft man im ersten Jahr also sozusagen kostenlos (ebenfalls nur 1 Jahr Mindestvertragsdauer) und hat danach 16 MBit/s und Telefon-Flat für 25 Euro im Monat - bei fast allen anderen kostet das rund 30 Euro/Monat.

Und eine 16 MBit/s Leitung reicht für die meisten gewiss aus, zumal Kabeldeutschland im Gegensatz zu vielen "DSL-Lügnern" diese Bandbreite auch wirklich bringt! Meinen Informationen zu folge hat es einen simplen Grund, warum Kabel Deutschland die 16 MBit/s Flatrate nicht bewirbt - das klingt halt werbetechnisch nicht schneller als ein typisches 16 MBit/s DSL-Angebot. Und das es zwischen "versprochenen" und "wirklich verfügbaren" 16 MBit/s einen gewaltigen Unterschied gibt, kapieren die meisten halt nicht.

Ich hab den Deal für meinen Kumpel bei Conrad im Dezember 2010 ausgehandelt. Welche Deals sich jetzt machen lassen, weiß ich nicht - Sparfüchse sollten das vor Ort auf jeden Fall abchecken und aushandeln!

bei Antwort benachrichtigen
nettineu Michael Nickles „Kabeldeutschland: 100 MBit/s für 40 Euro“
Optionen

Abgesehen von der Nutzbarkeit solcher Geschwindigkeiten im Downloadbereich, so müßte der Upload dann 10 MBit/s bringen. Wie soll das gehen? Kabel Deutschland hat doch anscheinend die Knotenpunkte dafür garnicht ausgebaut. Denke die Webestategen laufen der Wunschtechnik weit voraus, so wie bei anderen Anbietern mit 50000erLeitung (biszu!).

Kabelanschluß koset viel mehr! In Neubaugebieten werden Kabel nur bis zu Bordsteinkante verlegt. Ab dort muß mann alles selbst bezahlen, z.B. hier Baggerarbeiten bis zur Hausdurchführung, ange, teure Meter Breitbandkabel, nicht frei am Markt käuflich, wasserdichte Verbindungen, Hausanschlußkasten, Hardware und hinzu noch eine Anschlußgebühr. Alles zusammen in unserem Häuschen minimum ca. 2800,- Euro.

Ja wofür? Übrigens, Kabel Deutschland "gestattet" einen Hausanschluß nur in Verbindung eines 24-Monatsvertrages. Digitales Kabel-TV ist sinnlos, da zu teuer und unflexibel , jeder Fernseher braucht einen Receiver oder eingebauten Kabel-Tuner. Internet gibt es nur in Verbindung mit Telefon-Zwangsanschluß. Angeboten wird eine super Geschwindigkeit, die Realität (stinksaurer Nachbar) sieht anders aus.

Alle meine schriftlichen Unterlagen mit KD habe ich dezent in die Recycling-Papiertonne geworfen. Es hört aber nicht damit auf, pünktlich jeden Monat schickt KD wieder was für die Tonne.

Die Telekom hatte den Auftrag bekommen, das Haus außen (!!!) anzuschließen. Das war inklusive Erdarbeiten komplett kostenlos. Einfach Super. Ab dem Anschlußkasten dann alles selbst oder sehr einfach und kostengünstig vom Installateur verlegt, hernach Wunschanbieter ausgesucht, fertig. Kosten gegen Null gegenüber ca. 2800,- Euro !

bei Antwort benachrichtigen