Alternative Betriebssysteme 1.412 Themen, 9.986 Beiträge

Mac / Windows?? Mac testen?

Achilles1 / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich überlege ob ich mir vielleicht bald einen Mac zulege.
Hätte ich vielleicht vor etwas mehr als einem Jahr machen sollen als ich mir ein neues Notebook on Acer kaufte.

Ich besitze ein Iphone 4 und voher ein Iphone 3G, dass ist also die einzige Erfahrung die ich mit Apple bisher habe.

Daher würde ich gerne von Usern (am besten Besitzern von Apple und Windows Geräten) wissen:
Was sind die Unterschiede, macht ein Umstieg Sinn?

Ich selber nutze die Geräte Acer Aspire 5930 und ein Netbook von HP. Hauptsächlich for die Uni, sprich Internet, Schreiben, Präsentation, Musik etc

Ich mache eigentlich nichts mit Grafiken oder ähnlichem.
Gerne würde ich die Geräte auch mit meinem Fernseher nutzen.
Gaming betreibe ich nicht mit einem Computer.

Kann man einen Mac auch irgendwie testen?
Angeblich soll man ja auch mit schwierigen Tricks Mac OS X auf einen PC bekommen können, auch wenn es nicht optimal ist.

Denn ein Problem ist ob es das wirklich wert ist.
Ich brauche ja keine drei Geräte, einen Acer, ein Netbook und einen Mac.
Ich müsste mich dann vermutlich von dem Acer Aspire trennen der nicht mehr soviel wert sein dürfte und zudem kostet ein Apple sehr viel Geld.

Gibt es eine Testmöglichkeit??

bei Antwort benachrichtigen
komma8komma1 Achilles1 „So. Danke erstmal bis hier. Nun wenn ich ehrlich bin kann ich mir ohne Probleme...“
Optionen

Einen Hackintosh zu machen ist im Grunde nicht schwer. Bei http://www.insanelymac.com/ findest du viele Informationen zu dem Thema.

Ich habe selbst schon einmal mein billig Haier Netbook X108 mit Atom N270 1.6Ghz CPU und 1 GB Ram zu einem "Macbook Nano" gemacht. Es würde mich nicht wundern wenn du über die oben genannte Seite Möglichkeiten findest mit denen du dein Acer Netbook umfunktionieren könntest.

Mac OSX lief auf meiner Kiste wunderbar, die gesamte Prozedur wurde über vorgefertigte im Internet zu findende Files erledigt. Einzig für die RTL8187B musste ich einen seperaten Treiber laden. Was allerdings z.b. bei WinXP ebenfalls der Fall wäre.

Es sind aber die kleinen Details welche dein Einsatz trüben: Sleep Modus funktioniert nicht (Sprich: Klappe zu und alles ungesichterte ist weg) und den eingebauten Sound chip wollte MacOS nicht erkennen, ich war allerdings auch zu faul, nach einer eventuellen Lösung für das Sound Problem zu suchen.

Hackintoshs sind halt doch immer improvisierte Lösungen und bei jeder neuen Version von MacOS ist wieder Neu aufsetzen angesagt. In meinem Fall hat das Update von 10.6.2 auf 10.6.3 reibungslos über den Server geklappt, als 10.6.4 kam war das dann auch schon wieder das Ende von meinem Hackintosh. Danach war mir das einfach zu blöd alles neu zusammenzusuchen.

Gerade aufgrund der Update Problematik sind meiner Meinung nach Hackintosh Lösungen eher für 2. Geräte geeignet und nur bedingt als Produktiv System zu sehen. Darum würde ich dir empfehlen, beim 1. Mac bei einem Original Gerät, von mir aus auch einem gebraucht Gerät zu bleiben.
Macs haben eine sehr hohe Halbwertzeit und können über längere Zeit als bei PCs üblich mit aktueller Software etwas anfangen.

Gruß

Ruediger

Kommunikationsquantität schlägt nur allzu leicht um in Belästigungsqualität (Robert Gernhardt 1937-2006)
bei Antwort benachrichtigen