Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.550 Themen, 109.615 Beiträge

Hybrid-SSD- festplatten

jueki / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich bin nun immer ein bischen dabei, meinen PC "hochzumiezeln" - nachdem Raptor nichts signifikantes brachte, liebäugele ich mit SSD.
Aber unter 500GB, minimalst 250GB will da nicht anfangen.
Auch der Preis ist da wohl jetzt noch etwas garstig.
Hat schon einer mal praktische Erfahrungen mit Hybrid- SSD gemacht?
Zum Beispiel mit dieser:

Seagate Momentus XT 500GB/4GB SSD Hybrid
2.5", SATA 3Gb/s, 7200rpm, 32MB Cache,
4GB Flash
http://www.computeruniverse.net/products/90380040/seagate-momentus-xt-500gb/4gb-ssd-hybrid.asp

Ich hab hier nur etwas von Prosecco gefunden:
http://www.nickles.de/forum/festplatten-pruefen-optimieren-probleme-loesen/2010/hybrid-538691866.html
- und das hat nicht so die richtige Aussage.
Allerdings behauptet Alpha13 dort eben auch
Erste hybride SSD ist absolut dummes Zeug und ist schon vor über 2 Jahren aus guten Gründen in der Versenkung verschwunden...
Man kann sich eigentlich darauf verlasssen - trotzdem würde es mich freuen und ich wäre für eigene Erfahrungsberichte damit dankbar.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 jueki „ Klar - Ich meine, ich benötige das nicht unbedingt und in meinem Geldkeller...“
Optionen
Da könnte man annehmen, das das Betriebssystem und die installierten Programme eine homogene, unveränderliche, statische Einheit seien. Dem ist wohl nicht so.

Deswegen schrieb ich auch "am liebsten" nur noch lesen ;-) Nee, das geht natürlich nicht. Abgesehen davon, dass von Zeit zu Zeit Updates eingespielt werden müssen, verändert sich das System auch im laufenden Betrieb ständig. Nur - das ist schon Belastung genug für eine SSD, man sollte sie nicht auch noch mit privaten Daten befrachten, die im Zweifelsfall einen noch schnelleren "Umschlag" auf der SSD erzeugen - krasses Beispiel: Audio- und Videobearbeitung. Bei Textverarbeitung wiederum wären das Problem die vielen kleinen Dateien, die ganze Cluster blockieren, die sie nur zum Teil ausschöpfen.

Und ich fragte nun neugierigerweis nach eventuellen persönlichen Erfahrungen - es kamen keine.

Ich kann es dir nicht fest versprechen - aber evtl. hole ich mir Anfang nächsten Jahres eine Seagate Momentus. Einfach nur aus Neugier, denn bei der relativ geringen Preisdifferenz zur HD kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Der Artikel von Alpha ist ja schon ein halbes Jahr alt, und da ging es um eine Samsung-Hybridplatte - ist also nicht gesagt dass das Seagate-Teil genau so enttäuschend abschneidet.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen