Off Topic 20.192 Themen, 224.127 Beiträge

Hetzerei der Atomlobby gegen Solarstrom, oder ist was dran?

Xdata / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo

Gerade eben war in einem Kabeleins Magazin davon die Rede,
man könne an Solardächern einen gefährlichen elektischen Schlag bekommen
und
die seien "Brand"gefährlich!

Bisher dachte ich dies sei Kleinspannung.
Anscheinend scheint es Niederspannung zu sein.

Der Bericht kam mir aber doch etwas einseitig vor.
-- Zumindest wurde so getan als sei die Photovoltaik seit Jahren eine Technik
ohne Regeln! ?
Regeln wie bei der normalen Hauselektrik etwa die VDE Regeln.

Laut dem Bericht hatte wohl ein Feuerwehrmann einen elektrischen Schlag bekommen, weil die Lampen der Feuerwehr die Solarpanele bestrahlt haben..
Leider hab ich den Anfang nicht gesehen.
Aber wenn ich es richtig verstanden habe, löscht die Feuerwehr bei einen Solardach jetzt nicht mehr richtig, da sie einen elektrischen Schlag bekommen könnte?

Mir erscheint es, besonders in DE, ein Rätsel wie etwas elektrisch nicht sicheres eine (Bau)genehmigung bekommen hätte.
Sehr eigenartig.

In dem Bericht hieß es, die Fördergelder seien verantwortlich.
Sehr eigenartig, der Unterton, der Tenor hätte fast von der Atom(strom) Lobby stammen können.


bei Antwort benachrichtigen
Xdata jueki „Kein klar denkender Mensch wird behaupten, Strom aus Kernenergie sei sauber....“
Optionen

Du hast ja recht. Es ist anscheinend noch nicht so weit mal schnell auf alternative Energieformen zu 100% zu wechseln.

Der Wunsch ist aber da, die Euphorie war jedenfalls sehr mitreißend.
Bei der Vorstellung der neuen möglichkeit Energie mit Gleichstrom zu tranportieren , war es die Überlegung -
es geht ja selten die Energie am Standort zu verbrauchen. So erscheint dies als großer Erfolg.

Die Castoren zu behindern bringt garnichts.Das sind ja keine Problemlösungen.


Und Energie zu sparen, da hast du auch das richtige Problem angesprochen. Da gibt es reales Potenzial.
Aber seriös, nicht so wie bei der voreiligen EU Regelung mit
den Enegiesparlampen.
Die sind noch nicht so weit.
Die LEDs glaube ich, für Wohnbereiche auch noch nicht.

Besser ist es versteckte Dauerverbraucher zu enttarnen, dies bringt wiklich einiges.


ps

Danke für deine Antwort zur Gleichspannung.
In den Prospekten der Physiker oder "Pioniere" sah dies sehr vielversprechend aus.
Die praktische Umsetzung bringt dann wider den Boden Der Tatsachen zurück.
Die russischen Pipelines lassen erahnen was du meinst.

Es sah aber alles so technisch ausgereift aus aus - das Kabel war sogar ausgestellt.

Anscheinen würde nichtmal eine funktionierende Kernfusion alle Probleme lösen..
Dies ist ja der Traum der Energierzeuger.

bei Antwort benachrichtigen