Smartphones, Phablets, Watches, kompakte Mobilgeräte 5.590 Themen, 31.121 Beiträge

Wundersame Ladegeräte im Saturn

gelöscht_300542 / 47 Antworten / Flachansicht Nickles

Heute war ich im Saturn, um ein zusätzliches Ladegerät für mein Handy zu kaufen.
Schnurstracks ging ich in die Handy-Abteilung zum HTC-Zubehörregal und fand dann auch sogleich 3 optisch verschiedene Ladegeräte, die aber laut Verpackung angeblich allesamt für mein Handy geeignet seien.

Ich nahm diese drei Ladegeräte von den Haken und legte sie vor einem „Handy-Berater“ auf dessen Pult. Ich fragte ihn, ob er wisse, warum alle drei Ladegeräte eine andere Bauform haben und ob die denn wirklich (leistungstechnisch) für mein Handy geeignet seien. Zwei von denen hatten sogar die gleiche Typen-Bezeichnung „TC E100“.

Seine Antwort hatte mich dann doch etwas verblüfft. Sinngemäss meinte er zu mir, dass es eh völlig egal sei, welches Ladegerät man verwende, solange die Anschlüsse passten. Denn so ein Ladegerät bestünde ja schliesslich nur aus Stecker und Kabel.
Nun bin ich ehrlich gesagt auch nicht vom Fach, konnte ihn aber dennoch soweit aufklären, dass so ein Netzteil neben Kabel und Stecker, durchaus noch aus anderen Bauteilen, wie Kondensator, Transistor, etc. besteht, die auf einer kleinen Platine aufgelötet sind, welche sich im Innern des Stecker-Gehäuses befindet, und dass es auch auf Leistung ankomme, usw..

Seinem Gesichtsausdruck konnte ich entnehmen, dass er davon zum ersten mal gehört haben muss.

Naja, wenigstens war er nett und interessiert. Hab mich dann für das optisch ansprechendste entschieden.

Corpus Delicti
http://img155.imageshack.us/img155/2294/imag0004s.jpg

[Edit]
Hehe, geade ausprobiert:
Mini-USB-Stecker des Ladegeräts passt überhaupt nicht an den speziellen Mini-USB-Anschluss meines Handys...
Geht also morgen zurück.

mfg :)

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 gelöscht_300542 „ Dass eine USB-Schnittstelle oder der USB-Standard Verwendung findet, muss aber...“
Optionen
Schliesslich lässt sich die Spannung doch auch rauf- oder runterregeln.

Bei welchem USB-Ladegerät wird denn rauf und runter geregelt?

Verordnung zur Vereinheitlichung von Ladegeräten

Soweit ich weiß, ist die Verordnung ab 2011 verbindlich. Natürlich nur für Neugeräte. Wir werden also noch (ziemlich lange) mit der Flut unterschiedlicher Geräte leben müssen.

Vielleicht ist die Leistungsabgabe des Ladegeräts mehr am Strombedarf des Geräts (Handy) ausgerichtet, als an der Kapazität des Akkus?

Schon möglich. Mir ging es ja nur um die (falsche) Aussage, dass bei nicht passenden Werten das Handy zerstört werden könnte.

- Spannung passt immer (bei USB)
- Stromstärke ergibt sich durch den Verbraucher, nicht durch das Ladegerät
- reicht die Leistung des Ladegerätes nicht aus, geht trotzdem das Handy nicht kaputt

Gruß, mawe2
bei Antwort benachrichtigen