PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

Neuer PC für 1000 Euro

DarthY / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leute!

Ich fange im Oktober mein Wirtschaftsinformatikstudium an und möchte mir einen neuen PC zulegen. Neben dem Infokrempel (der eher weniger Leistung frisst) bearbeite ich Musik und Videos. Musik und Videos mti Magix Samplitude und Magix Video deluxe - evtl. würde ich da sogar auf Linux umsteigen.

Auf Win möchte ich dennoch nicht wirklich verzichten - Star Craft 2 wird wohl demnächst mein neues Abschaltprogramm für abends. Fürs spielen soll die Kiste also doch geeignet sein.

Die wichtigste Frage wohl - mein budget.Das soll bei max. 1000€ ohne OS und ohne Monitor liegen.

Meinen letzten Rechner habe ich vor ein paar Jahren zusammen gebaut - von heutiger Technik habe ich leider so gut wie keine Ahnung mehr.

Nach einer kleinen Recherche im Internet stelle ich hier mal meine Resulate zusammen:

AMD ist im Preis/Leistungsvergleich Intel hinterher. Intel stellt 2 Plattformen (1156 und 1366) mit i3 - i7 Prozessoren und AMD stellt eine Plattform namens AM3, die allerdings nicht wirklich mit Intelsflimmerkisten mithalten kann.

1366 unterstützt Triple Channel, was bedeutet, dass 3 Rammodule gleichzeitig irgendwie verwurschdelt werden können. Außerdem kann 1366 mehr GB Arbeitsspeicher addressieren als das 1156 Board. AMD stellt sich relativ günstig ein - liegt in etwa in der Preisklasse von 1156 Systemen - 1366 liegen um einiges obendrüber.

Mein Problem ist, dass ich nicht genau weiß wie viel Glauben ich Benchmarks schenken darf. Wenns nach den benchs geht würde ich mir den i7 930 auf Basis des 1366er Boards nehmen: Kostenpunkt für Prozessor und Board um die 500€. 100-200 Euro günstiger komme ich mit einer AMD bzw. 1156er Lösung.

Brennend liegt mir unter den Fingernägeln z.B. in wie fern Tripple Channel einen Leistungsschub bringt - genauso weiß ich nicht was für eine größe des Rams adäquat ist - im falle von Tripple Channel 6Gb im falle von DualChannel 8?

Eine weitere Frage, die sich mir stellt ist, ob es sinnvoll ist eine SSD als OS und Programmfestplatte zu nutzten. Für Bilder, Videos und sonstige Daten würde ich dann eine 1TB oder mehr Festplatte installieren.

Die Frage der Grafikkarte ist für mich auch mehr oder weniger schwer - ich würde gerne wie gesagt ab und zu zocken und wenn es geht die Leistung der GraKa auch ins Videobearbeiten einbeziehen. Bei Nvidia heißt diese Technik CUDA bei ATi Livestream oder so - gibts hier vielleicht irgendwelche Erfahrungen? In meinem Laptop werkelt eine ATI im alten Standpc eine Nvidia. Mit beiden war ich zufrieden - gibts mittlerweile dort Leistungsdifferenzen? Ist es vielleicht sinnvoller 2 günstige Karte im Verbund zu kaufen? SLI/Crossfire? Ich denke eine Workstationkarte von ATI oder nvidia fallen raus. Es sollte schon eher eine Mainstreamkarte sein.

Es ist alles ein bisschen unstrukturiert, es ist spät und ich bin irgendwie total verwirrt, weil ich mich lange nicht mehr in dem Dschungel der Daten von Hardwarekomponenten rumgestreunt habe, ich hoffe jemand von euch kann mir ein bisschen Licht ins dunkle bringen - evtl. auch mit ein paar Komponentenempfehlungen mit genauer Produktbeschreibung.

Vielen herzlichen Dank im Vorraus!

DarthY



bei Antwort benachrichtigen
devin DarthY „Neuer PC für 1000 Euro“
Optionen

Für deine Ansprüche muss es nicht so teuer sein.

ASUS M4A87TD Evo
AMD x6 1055t

wäre eine z.B solide Basis.Dazu nimmst du normalen DDR3 Ram.
Bei der Grafikkarte kommst es darauf an was für ein Monitor dranhängt.
Deine genannten Programme unterstützen kein Cuda,von daher machen nvidia oder ati keinen unterschied.
2 Stück machen bei dir überhaupt keinen Sinn.
Je nach gewählter Grafik kommt noch das Nt dazu.
Der Rest wie Tower,extra cpu kühler hängt von dir ab.
Hab selber eine ocz 60gb und bin sehr zufrieden.Ob du eine
ssd brauchst ist eine andere Frage.Ist halt beim booten und starten der Progs schnell.

bei Antwort benachrichtigen