Off Topic 20.348 Themen, 225.900 Beiträge

News: Schockvideo online

Wikileaks stellt "Militärmörder" an Pranger

Michael Nickles / 117 Antworten / Flachansicht Nickles

Die "Enthüllungs-Wikipedia" WikiLeaks schafft sich zunehmend Feinde. Dort werden "Dokumente" veröffentlicht, die Behörden und Unternehmen eigentlich lieber unter Verschluss halten möchten.

Jetzt hat Wikileaks ein rund 18minütiges Video mit dem Titel "Collateral Murder" veröffentlicht, bei dem es um einen brisanten Einsatz des US-Militärs im Irak geht. Das Video wurde am 12. Juli 2007 von einem Apache Helicopter aufgezeichnet. Es zeigt, wie vom Hubschrauber aus, Personen auf einem öffentlichen Platz im Osten von Baghdad erschossen werden.

Richtig brisant wird es ab Videoposition 9:20. Ab dort wird gezeigt, wie Personen mit einem Wagen kommen und versuchen einen Verwundeten zu bergen. Während die "Retter" den Verwundeten ins Auto tragen wollen, kriegt die Hubschrauber-Crew die Genehmigung zum erneuten Angriff und erschießt die Personen.

Im offiziellen Militärbericht wurden die Erschossenen angeblich als "aufständische Rebellen" bezeichnet. Neben weiteren Personen sollen beim Einsatz auch zwei Kinder verwundet worden sein. Insgesamt wurden bei dem Einsatz zwölf Menschen (vermutlich Zivilisten) erschossen.

Darunter befanden sich auch die beiden Reuters-Kriegsberichterstatter Namir Noor-Eldeen und Saeed Chmagh. Die Nachrichtenagentur hat vergeblich versucht, das Militär zur Herausgabe der Videoaufzeichnung zu bewegen. Jetzt ist sie dank anonymer Helfer allerdings zu Wikileaks und damit doch noch an die Öffentlichkeit gelangt.

Das Video und weites Infos zur Sache wurden unter anderem auf collateralmurder.com veröffentlicht. Auf der Seite findet sich auch eine deutsche Übersetzung der Gesprächsaufzeichnung im Hubschrauber.

Michael Nickles meint: Krieg ist eine dreckige Sache. Und das Video ist schockierend. Es wird dem US-Militär gewiss eine Menge Ärger bereiten. Schockieren wird viele vermutlich, wie sich die Hubschrauber-Crew unter anderem bei ihrer Kommunikation über die Sache "lustig" macht, wie scheinbar kaltblütig die Entscheidung zum Abschuss gefällt wurde.

Und gerade diese Kommentare dürften gewiss ein Hauptgrund gewesen sein, warum das US-Militär derlei Videoaufzeichnungen nicht öffentlich gemacht haben will. Auch wenn es schwer fällt: ich habe Verständnis dafür.

Was im Video nicht rüberkommt, ist gewiss der enorme Stress unter dem die "Militär-Mörder" standen. Da kreist ein Hubschrauber über einem Krisengebiet und hinter jedem "Busch" kann ein Widerstandskämpfer mit einer "Panzerfaust" lauern. Und wer mal nach "irak abgeschossene hubschrauber" im Internet sucht, der kriegt einiges zu lesen.

Was auch immer. Es ist gut, dass es das Internet und Seiten wie Wikileaks gibt. Dadurch lässt sich "Dreck" nicht mehr so leicht unter den Teppich kehren und muss zwangsläufig öffentlich diskutiert werden.

bei Antwort benachrichtigen
SirHenrythe3rd Michael Nickles „Wikileaks stellt "Militärmörder" an Pranger“
Optionen
Die Länder und die angebliche Errichtung von Demokratien sind doch nur vorgeschobene Gründe.

Ich kenne global nur eine Ausnahme bei der das nicht der Hintergrund für Kriege ist : die Glaubenskriege der Fundamentalisten.
Alle anderen Kriege, historisch oder aktuell, hatten immer die Bereicherung des Aggressors zum Hintergrund.
Im kostengünstigsten Fall ging es "nur" um eine Frau, die ein Herrscher aus dem Nachbarland im wahrsten Sinne des Wortes "erobern" wollte.
In den meisten Fällen ging es aber um Gold, Pfeffer, Seide, Territoriale, Waffen, Erz, Öl, Nelken.....

Gerade deshalb muss sowas an die Öffentlichkeit und auch genau dort diskutiert werden - auch mit einem Urteil, das sich jeder selbst bilden kann/sollte

Da bin ich jetzt ein wenig hin- und hergerissen.
Auf der einen Seite bin ich kein Freund der Geheimhaltungstaktik gegenüber Zivilisten.
Und glaube mir : das wird genau so praktiziert. Was nicht zufällig gefilmt wird geht an der Weltöffentlichkeit vollkommen vorbei. Was wir in den Medien mitkriegen ist da nur die Spitze des Eisberges. Und auch das ist streng gefiltert : da wird genau abgewägt welche Version den Medien übergeben wird; nie mehr sagen als man muß heißt da die Devise.
Aber mal weitergesponnen : was passiert letztendlich wenn solche Bilder oder Situationen publik werden ?
*Dann* geht die Meinungsmache doch erst richtig los !
"Akte2010"; "BILD : Greueltaten im Kaukasus"; "Amnesty International : so geht es nicht !"....usw.
Also für eine nüchterne und lehrreiche Analyse des Themas "Krieg", von der die Menschen wirklich etwas über die Hintergründe und Motivation erfahren halte ich das nicht. Eher wildes Gehetze - und das ist letztendlich zwar verstänndlich, aber halt nicht konstruktiv.
An dieser Stelle bitte eine coole Signatur vorstellen
bei Antwort benachrichtigen