Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.256 Themen, 123.531 Beiträge

Northbridge bärig heiß

jueki / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich bin eben dabei, auf ein neu gekauftes Mainboard Gigabyte GA-MA770T-UD3P erstmalig Win7-64 Ultimate zu installieren.
Das Mainboard gefällt mir recht gut - aber eines stört mich: Der Northbridge- Kühler wird ziemlich heiß.
Es scheint normal zu sein - aber mich stört es immer, wenn Elektronik zu heiß wird.
Hat noch eine eine ähnliche Auffassung dazu und schon eine Lösung zur besseren Kühlung angedacht?
Müßte ich nicht von vorne beginnen.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Einen hab ich noch ... groggyman
jueki Nachtrag zu: „Northbridge bärig heiß“
Optionen

So – ich hab nun diese Northbridge- Kühlerei hinbekommen und bin zufrieden.
Das ist der eigenartige Northbridge- Kühler:

http://www.juekirs.de/Foren/nickles/NB02.jpg

- und so sieht diese Kühler abgenommen aus:

http://www.juekirs.de/Foren/nickles/NB09.jpg

Ich habe mir nun zwei Kühlmöglichkeiten ausgesucht
– eine passive und eine aktive:

http://www.juekirs.de/Foren/nickles/NB03.jpg

Beide haben die gleiche Grundfläche und an der Seite Nuten.
Ich habe mir nun aus 2mm dicken Dural das unten liegende U-förmige Teil zusammengefeilt, welches sauber in die seitlichen Nuten geschoben werden kann:

http://www.juekirs.de/Foren/nickles/NB04.jpg

Die originalen Plaste- Pipse mit der Feder verwende ich wieder.
(Übrigens – die seitlichen Nuten mußte ich mit einem Dremel auf 2mm erweitern – sind nur 1,8mm breit)
Die schwarz eloxierte Kontaktfläche schliff ich plan, bis sie metallisch blank war – verwendete zuletzt Schleifpapier mit der Körnung 1000.
Dann bestrich ich den winzigen Chip und auch den Kühlkörper mit Leitpaste – ich verwende seit einiger Zeit nur noch "Prolimatech PK-1 Nano-Aluminium".
Mit einem stählernen Haarlineal die überschüssige Paste abgezogen und aufgesetzt.

http://www.juekirs.de/Foren/nickles/NB06.jpg

Da ich die originalen Elemente verwende, kann ich im Garantiefall jederzeit den Originalzustand wieder herstellen.
So siehts nun aus:

http://www.juekirs.de/Foren/nickles/NB07.jpg

http://www.juekirs.de/Foren/nickles/NB08.jpg

Ich habe zeuerst den passiven Kühler erprobt und bleibe dabei.
Während ich mit dem Originalkühlkörper ein Schmerzempfinden hatte, wenn ich den anfaßte (geschätzt über 75°C) ist der jetzt nur noch warm.
Wird durch den Prozessorkühler ausreichend mit gekühlt.
Der jüki ist zufrieden.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Danke für die Info. Xdata