Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Was haltet ihr von "Sichere Bank 2010" von Computerbild

christoph43 / 44 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu einer banking-Software von Computerbild.
Es handelt sich um Sichere Bank 2010 aus Heft 2/2010.
Ich bin leider sehr unerfahren im Umgang mit Online-Banking. Nutze es aber bei meiner Hausbank.
Jedes mal mit einem flauen Gefühl im Magen.....
Diese Software wird auf einem USB-Stick installiert und startet den rechner ohne auf Windows zuzugreifen.
Natürlich sagt CB, dass dieses Programm sehr sehr sicher ist, hört sich Alles sehr gut an (für einen Laien).
Ist das wirklich so?

Ich sag schon mal: Danke für eure Hilfe!

RedRed2x luttyy „Das ist ja in Ordnung! Die großen Banken akzeptieren aber nur noch HBCI und...“
Optionen

Tja, da nutzt die "CB Sichere Bank 2010" aber auch nix, oder?
Und wenn ich für die Hardware bei meiner Bank zahlen müsste, damit ich OLB machen kann, dann würde ich die schon fragen, ob die noch alle Latten am Zaun haben und ggf. wechseln.
Ich bin der Kunde (und auch Mitinhaber), dann haben die gefälligst das zu tun, was die Mehrheit will. Und die will bestimmt kein HBCI, da für den mobilen Einsatz zu umständlich.
Ich schlepp doch nicht immer meinen HBCI-Kram mit, damit ich von unterwegs mal der Bank einen Auftrag erteilen kann. Den TAN-Zettel kann man in der Geldbörse deponieren bzw. ggf. daheim anrufen und sich die TAN durchgeben lassen.

HBCI kommt mir nicht ins Haus. Es sei denn mangels Alternativen und nur ohne (Zu-)Zahlung von Hardwarekosten meinerseits.

redred2x

HBCI vs. iTAN Olaf19