Windows 7 4.527 Themen, 43.512 Beiträge

7 parallel zu Vista installieren und später Vista entfernen..

Sunny_Mike / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich möchte auf meinen frisch gekauftem Notebook (aktuell noch mit vorinstalliertem VistaSP2 ) Win7 installieren, sobald mir ASUS im Rahmen des Updateprogramms die Win7 Premium DVD zugesandt hat. Aus früheren Erfahungen (XP-->Vista) weiß ich, dass man im Rahmen der Upgradeprogramme eine vollwertige Betriebssystem-Version zugeschickt bekommt. Da es sich um eine Produktivmaschine handelt, will ich nach dieser Anleitung (PC-Welt) 7 installieren; Zitat: "Keine Probleme bei der Parallelinstallation erwarten Sie, wenn eine Partition mit mindestens 50 GB vorhanden ist, die kein Betriebssystem enthält. In diesem Fall starten Sie das Setup unter der alten Windows-Version (Vista), wählen (im dritten Dialog) als Installationsart "Benutzerdefiniert" und markieren dann in der Datenträgerübersicht die freie Partition. Win7 wird dann parallel auf der freien Partition parallel installiert und via Bootmanager lässt sich dann Vista oder 7 starten". Soweit. Wenn Win 7 dann mit allen Einstellungen und aller Software parallel installiert ist (Win7 Treiber CD des Notebooks habe ich mir schon über die ASUS Supportseite zusammengestellt), möchte ich Vista von der Platte entfernen. Das geht simpel, in dem ich Acronis DiskDirector anweise die Vista Partition zu löschen. Problem wird voraussichtlich der MBR sein, da bei der Hardcore Löschung der Vista-Partition mit einem Parttionierungsprogramm wie DiskDirector der Masterbootrecord bestehen bleibt. Unklar ist mir also wie ich Vista so von der Platte entferne, dass nach der Entfernung der Rechner ganz normal ohne Bootmanager nur noch "7" bootet. Hat da jemand einen Tipp? Thanx Sunny_Mike

bei Antwort benachrichtigen
Sunny_Mike Nachtrag zu: „7 parallel zu Vista installieren und später Vista entfernen..“
Optionen

Na ja, ich überlegs mir. Ich habe irgendwo noch ein DOS-Tool mit dem an den MBR sichern kann. Ich werde mir den jetztigen, den Vista angelegt hat, sichern und wenn ich 7 installiere und irgendwann Vista runternehme, werde ich den gesicherten MBR zurückschreiben. Muss bloß gucken, ob ich die Datei editieren kann, weil ja im aktuellen MBR Vista seinen Eintrag gesetzt hat, statt 7. Aber auf meinem Desktop läuft "7", vielleicht nehme ich einfach den MBR und übertrage ihn auf den Laptop, wenn es soweit ist. Zumindest will ich den Bootmanager nicht mehr haben, wenn Vista weg ist. Danke erstmal.

bei Antwort benachrichtigen