Nickles Blog 212 Themen, 8.716 Beiträge

Abenteuer in der Mikrowelt

Michael Nickles / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Einige von Euch wissen ja, dass ich eigentlich vom Programmieren zum Schreiben kam. Ich programmierte Abenteuerspiele für den Commodore 64 und irgendwann fragte mich ein Redakteur des C64-Magazins "64er", ob ich nicht Lust hätte darüber zu schreiben, wie man Spiele programmiert.

Später kam ich dann durch das Schreiben über das Programmieren von Abenteuerspielen auf die erste CEBIT in Hannover und dort kriegte ich schließlich meinen ersten Job als Redakteur bei einem C64-Magazin - der "RUN" (das war das Konkurrenzblatt zur 64er). Ich hatte den Job quasi schon, als ich noch grad im Abitur war.

Was in dieser Zeit so alles passierte, ist eine elend lange Geschichte, die praktisch alles umfasst, was seit der ersten Stunde der Homecomputer so passiert ist. Vielleicht schreib ich irgendwann mal ein Buch drüber. Um ein Buch geht es auch in diesem Wohnzimmer-Beitrag.

Als ich neulich den Schuppen für den Bau des Hasenstalls entrümpelte (siehe Projekt Hasenstall 2009 erfolgreich beendet), hab ich ja schon gesagt, dass ich viel uralten Krempel archiviert habe und versprochen, Euch alle Weile von Fundstücken zu berichten. Diesmal geht es um ein ca 1cm "dickes" englischsprachiges Buch aus dem Jahr 1985:


Wie viele Seiten es hat, weiß ich nicht. Es hat keine Seitennummerierung und ich war zu faul zum Zählen. Das Ding trägt den Titel "The Antagonists" und den Untertitel "A Microworld Adventure For Your Commodore 64" - also "ein Mikrowelt-Abenteuer für Deinen C64 Heimcomputer".

Das Buch ist laut Vorwort ein Tagebuch von einem vermutlich fiktiven Typ namens Albert Renshaw, dem "letzten Überlebenden des Planeten Erde". Den üppigsten Teil des Buchs, also bis vor den letzten 10 Seiten, kann man alles einfach lesen. Dann wird es brutal:


Um das Abenteuer zu erleben und zu lösen, braucht man zusätzlich zum Buch ein Commodore 64 Programm. Datenträger waren damals "unbezahlbarer" Luxus und drum hieß es ABTIPPEN. Also 10 Seiten knallvoll mit Hexadezimal-Codes wie "59EA", "5D25" usw lesen und Tippen. Daraus wurde dann das fertige Programm.

Ich weiß offen gesagt nicht, wo ich dieses Buch her habe. Ich habe es noch nie gelesen, geschweige denn die "zigtausende" Hex-Codes abgetippt. Aber irgendwie juckt es mich das zu tun, wenn ich mal wieder viel Zeit habe.

Denn es handelt sich hier um eine "Computerspiel-Idee", die heute ganz offensichtlich ausgestorben ist. Damals wurden "Bilder" noch per Phantasie im Kopf produziert und nicht mit "DirectX"-3D auf den Bildschirm katapultiert.

Komischerweise gibt es ja heute noch viele Menschen, die Bücher lesen und auf den "Film zum Buch" verzichten, weil sie genau diese Phantasie haben wollen. In der Computerecke scheint das inzwischen verloren gegangen zu sein - und muss vielleicht neu entdeckt werden.

bei Antwort benachrichtigen
Bild Dir Deine Meinung ChrE
Prosseco ChrE „Bild Dir Deine Meinung“
Optionen

Sei nicht albern.

Weil dann mach aus dieses auch ein Spiel:

500 Internal Server Error
Disculpa, algo salió mal.

Se ha enviado un equipo de monos especialmente entrenados para resolver el problema.
Also, please include the following information in your error report:
hWc3geMX-cHTGQtp-LeZadH6tTLsR25veWVsj-v7F4NhPhlo3taKpj_4IP1A
oeWDisetHErWI9BUMHRJiZjBy5XVAzF6_YVbwkoHH_e-P9r6kv6XmcJYMfsu
1hDC7Nl2p7IyXnla809IOG7s4G72x1tE8916oMJLqupHiy4KgXDkt7U1OGrR
BoAx2T-QBd5IqM0o_UfZuzDB2nqLWSR3nwIWA6RJP9zan2xkzZoautCOI9ty
KjGthzM1EwRyynL2B4WnQs0LulAcFeqSRSvLSOmnyyrbhF2w_gnbYC9Oh_4V
2XHhnFj5XHgWOIsBoZ-YNk4wvSz9XvqsUduxmmggN-o68M_D34tarnKjU9kw
TtbygigM9wYJUUgHA4VEh4_bdxtWqd6doMyJgw15BWesghS8_-9px6yX-E9a
W6YfX7PQhMhvzV7g-xiAglVPkkMhacyEZ1sF0CPsigtb_sMEjtQoChUbFriy
XZKoD2rJJkYjhFSC5qaZ5tUSb_sCpiUnsStVUL1lEhIhLveGXlAAdH8_Bt9v
208sRte3GxBJCjbFw5APNSuQjDm8yFlfBADkKs2oYaKYnKeNooDFh80wLxID
4NHXMzDPRb8wjLwr14223Nx8tvEtDekxeSGVk4sRhcYCIWZ2CsRrPz41NE99
sHLPmNwxQ-ORB4y9WKGZdT92bUXIx4N1u_7e1RZgMWSV6uu_WFaH4WMbAqmO
CSYS_BoFSBCBI5Ep8wrOaw-BXFQqeNCIUqppikOIU3JcZJd-AGUqvhxvQJHv
viDxB_nTeQwLAcTF_Z5XwgXHdRnD5PKxpIP9N8OfPEI2VZV1KDGRBaKhin_o
ib0wvY47Js3Cl9vy8x4jTC9pPA4SM0f9Eu2tc4zM5N79ETfGOZfxJcOd7Dfy
kIpaJMXkg7xaBiqLfjOxJWMhl3eOaHUVDuI4imn1Htmu-4flsg3U3k8ZaYQ0
3tzMyFbr1mkOfkgQ9G3_TYfAnp9u_XRKqTG51G-MJm7YoMtAXUwb5BFu8ZX8
2OqzwCJGeruN0XtPo2u-LWle-yc2HvzK7kwooi7OIQmB5Foa6ldt3pk0V2ci
xrk-J5JIl_I9lMAQLhx699M3xUQO0iIOAkqCPhvySo3CJ3wL9LYbQiFy-jCz
zc1kIKEYyi18cAsFw5ubTycwQ8Hv3YWJKOqZnCHALdeqKhhR_akmFJNhPdu2
nRQrIGE8aGRXMd6WLJ75ZkqmHYI14OGrSn-Rttj6u7nGr8ESh8g_uDPSwC8-
Z3LXa1BMo92OIXzR4r5y4ybXOG7QkCkXnrUdYkQPoJyVpjGGSYQ--KpIsUee
xPZcunMicbAbqhCFvc_D5g_KfsO-u81JHxnY1WMgxSgGqjKk7AJZn-vPCQZ7
cwVgS4TY0XEeozskSw1n6uqpKZptBgjIaRwVm3s9SJuzJdAFwMoTxzMQxeml
MKRV7mnk5VLkfnicgTedFa2RiIss32L1E85hKdQwR7zOkhQrFWC8OlN1Jn4G
2vn5RdF9lmAWImGAOgL-s8NKSLuexUpR1ap7iM4OPEhIZM39wFAZiNl3FN8C
zlISXsR_uXjnAlcFEY5hiCy6i4LqM_9D0nqn-Z5WHpeUx6BqSzIz1hj27a8w
F5VBH-nm1DVLXeJZIDWWhO4mPAgy0ZGv8a34AkPCIU-wG4Kv7OiYlWVdNZQ-
hCOqwJVs-Z9eQJj3lqRGp60mY34faUJR_ORU_7rD5unPYwsZNnPzH2m3rgYZ
1IH-_0w9hG7HxJBsEm0GKv17Ov1-ZUsVC-IBJ5cWAB6X_TmCpKhqhMpjL4_5
OA3ttry-EvhRWeGoHJo6dLkgR1Dk69bjWGh2va4BwR5h96mS4R5CrLU9dThq
Pk-gaoEoIn-eOqO4y52FUlKTcGV6RgIOw-xNVMIwhaHMkWo_PP4jRrkwo7oL
fOkrcmeAP4yH_Q3PO-fGJ_3N-IkBsELphLDwxinfmDwVZmFoMtTzbkgo7_ot
ZFqpTLlPnG1nbqsVIZwl-YBHIrqd-ZKwLMGUv6nnKIAK63hA9qbwFgT6ixpI
_IsTennkjYaVYTg86Hwjr1ngRSQAOePD3MhqPoTvghJGLE3Jg-4ShB3oew-O
EMvwrCiMGEc7lZ-z_I5P-Sf-1s5JFwQemv2appb-SlrDV0j9fJQrhuJLVv-j
bvggzEwAMI60kkKaGYxv8RnSAibwHvZXB_ohZh7YmzqWxICW-D42QLK795-w
sntZOeVjcTFuAt5bmeoZ9uiKWaImsCxY2yU49N3xymYdUiTuTdXXGmMNFFGo
01pm_IyGMK6NmYNBMIYcj6dIXnQ2uq9L6I0ITJrPrvTMkUut6rDQbv9y34RG
b_ZJ9lhOpleZn8pmU_rCVkvDy7Kv7apIVrSRcqtVrToh2fHRjkHJnanOkpZc
c-gIhDZJUi2zEAhjNlYLDrlGVVr4e9jJcZ8e0kJoW_OTrVUhXOJJExLvaUdK
qeFDeBNOQGznxCUCP0D3QNkaoU1dIveB0lN4MqGf4eeifbManuTrVqWzr3mY
QCdcnCVJlpE3L_nkFWaDbTHdOxEqbRV5r2bhC3npJ0ZJZsFITmNQJsT_o6Sv
PZsiW74CAHgZGlpWcMN5DtXmx3Y4CW_o-Zi3FOra7zHQo2i62S_uWDYF4JKJ
u2rNSv4sOQ6S_QvUE6M1oMRx19e8XRE8IP1pkYhGDvHeWvAWWVTCBg3Mhbi5
jYJLehgYXS1wkj0z8PTS5dfG3WuMgG_s03PA4xoWzz0PIQUT8xCtbB0h-6Z4
3xgjAD81SDfy8tLW0r6avplpLhcCTR7x3F8ytuTkTo4GLyr73drVVZ2rWdq8



Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen