Windows 7 4.531 Themen, 43.562 Beiträge

Win7 bleibt bei jedem 2/3ten Start hängen

Hellspawn / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Mahlzeit!

Habe seit gestern Win7 Professional 64bit Vollversion drauf, und leider folgendes Problem: Windows bleibt manchmal während des Bootvorgangs hängen, etwa jedes zweite oder dritte mal. Meist mit blackscreen, oder blackscreen mit Mauszeiger der sich nicht bewegen lässt. Nach einem hard-reset bootet er dann ganz brav (auch wenn dann das auswahfenster für den abgesicherten modus kommt).

Was ich sagen kann: es liegt scheinbar nicht an irgendwelcher installierter Sofware, da Win schon beim allerersten Booten nach der Installation zickt. Auch ist die Hardware in Ordnung, WinXP lief problemlos, und Prime95 und Memtest86 meinen nach kurzen Test (je etwa 10 min) das die Hardware fehlerfrei läuft. Übrigens trat das Problem auch mit dem RC auf, ich hatte aber gehofft das würde gefixt werden.

Ich vermute ja das das Problem mit irgend einem Task zusammenhängt den Windows hin und wieder beim Booten durchführt, aber wie gesagt nur eine vermutung...
Denn wenn das Ding erstmal das Hochfahren überstanden hat, ist es "Rocksolid"

Hardware:
Asrock 775Dual-VSTA mainboard
Intel Core 2 Duo 1,8Ghz @ 2,4 Ghz
Radeon 3850 PCI-E Grafikkarte
Creative Audigy 2 ZS Soundkarte

Bin für alle Ideen dankbar

MFG
Hellspawn

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Hellspawn „hm... was sollte der BIOS reset bringen? Probieren kann ich es ja mal, aber...“
Optionen

AFAIK deine einzige Chance!

Übrigens ist bei AFAIK jedem Mainboard nur der zweite oder dritte PCI Slot wirklich kein shared IRQ Slot, davon steht aber dummerweise im Manual nix!

Zudem sind Probs mit VIA Chipsätzen und Windows 7 nix neues.

Ich würde da auf Probs beim IRQ Sharing tippen.

Den onboard Sound hast du schon deaktiviert?

Zudem der Hyperion natürlich auch dazu da ist das IRQ Sharing stabil zu machen.

Das CMOS-Clear per Jumper hilft allgemein oft bei solchen Probs, weil dann definitiv alle flüchtigen Biossettings im CMOS gelöscht werden.

Besonders nach einem Biosupdate (aber nicht nur dann) können die Daten im CMOS nicht ganz OK sein und das führt zu vielen komischen Dingen.





bei Antwort benachrichtigen