Linux 15.009 Themen, 106.786 Beiträge

News: Säge am letzten Stuhlbein

Google bringt eigenes Betriebssystem

Redaktion / 30 Antworten / Flachansicht Nickles

Erst war es nur die Suchmaschine mit der Google Microsoft überrumpelte, dann kamen viele Internet-Dienste von Mail bis "Youtube". Inzwischen hat Google auch einen eigenen Browser ins Rennen geschickt und Microsoft im Handy-Betriebssystemmarkt mit dem kostenlosen Android angegriffen.

Jetzt der Mega-Schock für Microsoft: Google hat ein eigenes Betriebssystem angekündigt: "Chrome OS". Damit ist die Säge am letzten noch intakten Stuhlbein von Microsoft angesetzt. Chrome OS wird Open Source sein und als Basis einen Linux-Kernel verwenden. Bereits der Name macht klar, dass Chrome OS die Idee des Chrome-Browsers fortsetzen wird. Leute sollen mit Chrome OS schnell und simpel ins Internet kommen.

Das System soll extrem schnell starten und binnen Sekunden bereit zum Surfen im Internet sein. Laut Google wird es "harmlos" losgehen und Chrome OS wird erstmal für Netbooks kommen, mit ersten Geräten ist in der zweiten Jahreshälfte 2010 zu rechnen.

Alle aktuellen Details zu Chrome OS finden sich hier im offiziellen Google-Blog: Introducing the Google Chrome OS

Michael Nickles: Das Konzept ist selbsterklärend. Google schafft eine kostenlose Basis, mit der jeder schnell ins Netz kommt, seine Anwendungen dann im Netz fährt und auch dort seine Daten ablegt. Google betont, dass Anwendungen aus dem Internet natürlich auch mit jedem anderen Betriebssystem und Browser genutzt werden können.

Chrome OS soll halt damit locken, dass es besonders schnell und sicher ist. Auch Microsoft bastelt ja inzwischen an einem "Windows der Zukunft", das enger mit dem Internet verbunden ist. Mit Chrome OS ist Google Microsoft allerdings einen ordentlichen Schritt voraus.

Tatsächlich ist es natürlich eigentlich nicht Google, das am letzten Stuhlbein sägt. Es ist Linux.

bei Antwort benachrichtigen
Hewal Mister79 „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
Optionen

Hallo Mister,

habe mir gerade den Artikel von Spiegel durchgelesen. Zur Sache Werbung: Ich finde es überhaupt nicht verwerflich, durch Werbung Geld zu verdienen und durch diese Einnahmen Dienstleistungen und Produkte kostenlos anzubieten. Ich bekomme durch mein Addon Adblock Plus sowieso wenig Werbung mit. Und die, die ich mitbekomme, stört mich nicht.
Auch der Grundsatz von Google, das Internet "wichtiger bzw. nützliciher" zu machen, ist doch okay. Klar, sie haben ihren Vorteil dadurch, aber das betrifft mich nciht Negativ und von daher finde ich es Legitim.

Zur Sache Cloud Computing muß jeder für sich selbst seine Entscheidung treffen. ABer soviel sei gesagt: Jeder Anwender entscheidet durch sein Verhalten, was sich durchsetzt und was eben nicht.

Wo erkennst du die geplanten inkompatibilität zu Linux? Einerseits sprichst du dich völlig gegen Google und deren Ideen aus, bist aber andererseits wahrscheinlich ein weitgehenst nahtloser MS Nutzer. Das paßt einfach nicht zusammen. Du nutzt doch sicherlich auch MSO und nicht OO (so wie ich z.B., einzig Outlook nutze ich, weil es absolut keinen vollwertigen erschwinglichen Ersatz gibt). Deiner Meinung nach müßtest du völlig auf MS Produkte verzichten.

Ich bin der Meinung, dass eine Verschiebung von den nahezu 90% Marktanteilen an BS von MS auf andere Firmen (in dem Fall halt nunmal google) NICHT schlecht sein kann, denn beide Unternehmen müssen sich dann was einfallen lassen. Bisher kann doch MS tun und lassen, was sie wollen, es gibt einfach keine Alternative für die breite Masse.

Grüße
Hewal

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen